Vorlage - BR-038/2022 IV

 
 
Betreff: "Elterntaxis" und Schülerverkehr an der Max-Kienitz-Schule Britz
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:32.88
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Britz Information
22.08.2022 
Sozialausschuss Britz zur Kenntnis genommen   
Gemeindevertretung Britz Information
26.09.2022 
Gemeindevertretung Britz zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt:

 

Die Max-Kienitz-Schule in Britz liegt an der Straße „Am Grund“. Der Haupteingang zum Schulgelände liegt unmittelbar in der Nähe einer scharfen Kurve sowie einer Buswendestelle. Nahezu alle Kinder müssen die Straße „Am Grund“ kreuzen, um das Schulgelände zu erreichen. Im Bereich der Wendestelle ist kein Gehweg mehr vorhanden. Kinder treten dort direkt auf die Fahrbahn. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h (Tempo-30-Zone).

 

 

 

Durch die Gemeindevertretung Britz wurde berichtet, dass vor allem in den Morgenstunden (Anreiseverkehr) die Verkehrssituation an der Max-Kienitz-Schule Britz oft sehr chaotisch ist. Eltern die ihre Kinder zur Schule oder zum Bus bringen, parken oft im Kurvenbereich, unmittelbar vor dem Zugang zum Schulgelände oder an der Bushaltestelle. Durch falsch parkende Fahrzeuge steigt die Unfallgefahr für die Schülerinnen und Schüler.

 

Durch das Ordnungsamt wurden Schwerpunktkontrollen an der Schule durchgeführt. Hierbei konnte die vorher beschriebene Situation beobachtet werden. Weiterhin konnte eine unmittelbare Gefährdung der Schülerinnen und Schüler durch den Fahrzeugverkehr festgestellt werden. Vor allem die fußufig ankommenden Kinder werden durch „Eltern-Taxis“ gefährdet. Durch die Mitarbeiter im Außendienst wurde der Dialog mit den Fahrzeugführern gesucht und auf die Gefährlichkeit vor Ort hingewiesen. Oft stien die Mitarbeiter auf Unverständnis. Im Zeitraum von Mitte März bis Anfang Juni 2022 erfolgten Kontrollen an 9 Tagen.

 

 

Mit dem Abschluss der geplanten Arbeiten der neuen Zufahrt zum Schulgelände und der Versetzung der Bushaltestelle sollten Maßnahmen zur sicheren Fußngerführung im Bereich der „Schulstraße“ und der Straße „Am Grund“ ergriffen werden.