Vorlage - HO-018/2022 IV

 
 
Betreff: Information zum Wanderweg "Rund um die Schorfheide"
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Hohenfinow Information
15.09.2022 
Gemeindevertretung Hohenfinow zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Wappen Wanderweg HO

Sachverhalt:

 

Das im Jahr 2014 begonnene gemeinsame Projekt des Amtes Joachimsthal (Schorfheide), des Amtes Britz-Chorin-Oderberg, des Amtes Biesenthal-Barnim, der Gemeinde Schorfheide und der Stadt Eberswalde wurde kontinuierlich weiterentwickelt.

 

Seit der feierlichen Eröffnung im Frühjahr 2021 kann der Wanderweg "Rund um die Schorfheide" mit einer Gesamtlänge von 135 km in 7 Etappen von 15 - 27 km Länge in einer Woche bewandert werden.

 

Zu drei dieser Etappen im Bereich des Amtes Britz-Chorin-Oderberg veröffentlichte die Märkische Oderzeitung eine Lesereihe.

 

Bereits 2021 wählte die Fachjury des Wandermagazins den Rundwanderweg unter die zehn schönsten Fernwanderwege Deutschlands und Anfang 2022 startete der bundesweite Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg 2022. Der Rundwanderweg "Rund um die Schorfheide wurde in der Kategorie "Mehrtagestouren" nominiert.

 

Seit dem 18. August 2022 steht fest, dass der Rundwanderweg beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg 2022" in der Kategorie Mehrtagestouren den 3. Platz belegt hat.

 

Leserinnen und Leser des Magazins sowie die Wandernden an den Strecken konnten sich bei einer Publikumswahl für eine von zehn Mehrtageswandertouren und eine von 15 Tagestouren entscheiden. Aus den neuen Bundesländern waren drei Strecken nominiert. Der Rundwanderweg war 2022 der einzige Nominierte aus der Region Berlin / Brandenburg. Nach Angaben des Wandermagazins stimmten insgesamt 4.239 Wählerinnen und Wähler ab.

 

Die ersten drei Preise wurden am 19. August 2022 im baden-württembergischen Heidenheim über-geben. Der Preis für den Wanderweg "Rund um die Schorfheide" wurde dabei von Kreiswegewart Ludger Lamprecht und Jens Peitsch von der Wito Barnim GmbH entgegengenommen. Am 9. September 2022 wird der Preis im Rahmen eines Festaktes in Eberswalde offiziell an Vertreter der beteiligten Kommunen sowie Unterstützende entlang des Weges übergeben.

 

Eine gemeinsame Pressemitteilung wurde mit Datum vom 18. August 2022 über die Pressestelle des Landkreises Barnim herausgegeben.

 

Die Auszeichnung ist ein weiterer Imagegewinn für die gesamte Reiseregion und stellt zugleich die eingebundenen Kommunen und Ämter auch vor die Aufgabe, für Wandernde, die nun aus ganz Deutschland verstärkt erwartet werden, den Fernwanderweg weiterhin mittel- und langfristig attraktiv zu gestalten.

 

Dies betrifft sowohl die weitere Pflege und Beschilderung des Weges, als auch die Kooperation mit Hotels, Pensionen sowie natur- und kulturtouristischen Anbietern. Eine weiterhin enge Kooperation und Zusammenarbeit aller Kommunen und touristischen Partnerinnen und Partnern ist hier erforderlich.

 

Das Symbol, ein grafischer Laubbaum, welches durch den Kreiswegewart der Wito Barnim GmbH über die komplette Wegstrecke angebracht wurde, wird aktuell überarbeitet (vgl. Anlage 1).

 

Ein Begleitheft zum Rundwanderweg wurde bereits im Sommer 2021 durch die Wito Barnim GmbH herausgegeben. Dieses wird ebenfalls aktuell überarbeitet.

 

Weitere Aktionen, u. a. Kampagnen und Printmaterial befinden sich in der Planung und werden in Beratungsworkshops der interkommunalen Projektgruppe erarbeitet.

 

Die Federführung der Vermarktung soll zukünftig bei der Wito Barnim GmbH liegen.