Vorlage - AA-059/2022

 
 
Betreff: Beschaffung von 2 Einsatzfahrzeugen für die Freiwillige Feuerwehr des Amtes Britz-Chorin-Oderberg.
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:37.52.-FF
Beratungsfolge:
Feuerwehrausschuss Amt Vorberatung
22.11.2022 
Feuerwehrausschuss Amt zur Kenntnis genommen   
Amtsausschuss Entscheidung
01.12.2022 
Amtsausschuss ungeändert beschlossen   

Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beauftragt den Amtsdirektor mit der Beantragung von Zuwendungen zur Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs und einesschgruppenfahrzeugsr die Freiwillige Feuerwehr des Amtes Britz-Chorin-Oderberg unter Berücksichtigung der Richtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales zur Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung bei der Wahrnehmung kommunaler Aufgaben im Brandschutz, zur technischen Hilfeleistung sowie zum Betrieb der integrierten Regionalleitstellen (Förderrichtlinie Brandschutz, Hilfeleistung Integrierte Regionalleistellen FRLBHRLst)

 


Sachverhalt:

Gemäß des Gefahrenabwehrbedarfsplans (GABP) liegt die Priorität bei den Beschaffungen von Fahrzeugen für das Jahr 2023/2024 bei einem Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Ortswehr Liepe und einem Löschgruppenfahrzeug für die Ortswehr Golzow. Die Beschaffung soll unter Berücksichtigung von möglichen Fördermaßnahmen erfolgen.

Hierzu sollen Anträge auf Zuwendungen gemäß der Richtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales zur Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung bei der Wahrnehmung kommunaler Aufgaben im Brandschutz, zur technischen Hilfeleistung sowie zum Betrieb der integrierten Regionalleitstellen (Förderrichtlinie Brandschutz, Hilfeleistung Integrierte Regionalleistellen FRLBHRLst) gestellt werden. Die Förderquote liegt bei 80%.

r das Haushaltsjahr 2023 wurden Mittel für die Beschaffung dieser Einsatzfahrzeuge eingestellt.

Derzeit kann die Höhe der zu erwartenden Auszahlungen noch nicht ausgewiesen werden. Eine Darstellung der Auszahlungen erfolgt mit dem Vorbescheid des Zuwendungsbescheides. Mit Eingang des Vorbescheides wird der Amtsausschuss entsprechend informiert und eine gesonderte Vorlage zur Entscheidung vorgelegt. In dieser werden die finanziellen Auswirkungen dargestellt.

Sollten die Auszahlungen nicht realisierbar sein, kann von der Antragstellung zurückgetreten werden.

 

 


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

 

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

Euro

 

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

Euro

 

Auszahlungen

Euro

 

Bemerkungen/Erläuterungen:

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen