Vorlage - AA-062/2022

 
 
Betreff: Weiterführung "Pflege vor Ort"
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Amt Vorberatung
23.11.2022 
Sozialausschuss Amt zur Kenntnis genommen   
Amtsausschuss Entscheidung
01.12.2022 
Amtsausschuss geändert beschlossen   

Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt die Verwendung der Fördermittel aus der Richtlinie des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg zur Förderung von Maßnahmen kommunaler Pflegepolitik in Höhe von 24.000,00 Euro und beauftragt den Amtsdirektor die Umsetzung mit Buckow e. V. sowie der Volkssolidarität Barnim e. V. im Rahmen „Pflege vor Ort“ vertraglich zu vereinbaren.


Sachverhalt:

 

Die vertragliche Vereinbarung mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal zur Umsetzung der Maßnahmen und Projekte im kommunalen FörderprogrammPflege vor Ort“ endet zum 31. Dezember 2022 einvernehmlich.

 

Das im April 2021 vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) gestartete LandesförderprogrammPflege vor Ort“ soll auch in 2023 fortgeführt werden. Ein Austausch dazu fand mit der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier und dem Seniorenbeirat des Amtes Britz-Chorin-Oderberg bereits statt. Entsprechende Unterstützungsangebote mit dem Verein Buckow e. V. wurden ebenfalls besprochen. Buckow e. V. ist ein etablierter und professioneller Anbieter auch im Bereich der Pflege und Altenarbeit. Ein Konzept mit verschiedenen Projektideen wurde vorgestellt, welches das Amt Britz-Chorin-Oderberg zum ThemaPflege vor Ort“ begleitet und unterstützt.

 

Um eine Trägervielfalt zu gewährleisten ist angedacht, weitere möglichst vor Ort ansässige Träger einzubeziehen und die Gesamtsumme entsprechend der Maßnahmen aufzuteilen. Seitens der Volkssolidarität Barnim e. V. wurde bereits ein Unterstützungsangebot signalisiert. Da durch Buckow e.V. trägerübergreifende Projekte wahrgenommen werden sollen, wird folgende Aufteilung vorgenommen:

 

2023

 

gliche Förderung

entsprechend der zur Verfügung stehenden Eigenmittel

Eigenanteil

aus HAR 2022

 

 

Gesamt-

Summe

 

 

Aufteilung in %

 

 

 

24.000,00 €

6.000,00 €

30.000,00 €

100

Buckow e. V.

14.000,00 €

4.000,00 €

18.000,00 €

60

Volkssolidarität Barnim e. V.

10.000,00 €

2.000,00 €

12.000,00 €

40

 

r den nahtlosen Übergang des Programms „Pflege vor Ort“, ist der Änderungsantrag in Höhe von 24.000,00 Euro bereits bis zum 30. November 2022 beim Landesamt für Soziales und Versorgung zu stellen. Über den Verfahrensgang wird durch die Verwaltung kontinuierlich informiert.

 


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2023

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

nein

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

24.000,00 Euro

3150103 10100 - 4141000

Aufwendungen

30.000,00 Euro

3150103 10100 - 5339010

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

24.000,00 Euro

3150103 10100 - 6141000

Auszahlungen

30.000,00 Euro

3150103 10100 - 7339010

Bemerkungen/Erläuterungen:

6.000,00 € aus HAR 2022 (Budget 001-11101-02-K)

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

Beschlussfassung:

 

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen