Vorlage - NI-008/2015 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Problemdarstellung/Sachverhalt:
Das Land Brandenburg hat am 14.01.2015 offiziell den Stadt-Umland-Wettbewerb ausgelobt. Wie bereits in einigen Beratungen und Sitzungen auf Amtsebene vorinformiert, wird mit dem SUW das übergreifende Zusammenwirken der EU-Fonds EFRE, ESF und ELER im Land Brandenburg in die Praxis umgesetzt. Der SUW verfolgt drei wesentliche Ziele:
Den inhaltlichen Rahmen des Wettbewerbs bilden die Themen Infrastruktur und Umwelt, Mobilität und Energie sowie Wirtschaft und Tourismus. Die Auslobungsunterlagen sind online verfügbar unter www.stadt-umland-wettbewerb.brandenburg.de.
Im Rahmen der „Mittelbereichkonzeption Eberswalde“ arbeiten die Kommunen/Verwaltungen - Amt Biesenthal-Barnim - Amt Britz-Chorin-Oderberg - Amt Joachimsthal - Gemeinde Schorfheide - Stadt Eberswalde bereits seit längerem zusammen.
Sozusagen im vorauseilenden Gehorsam fand am 18.11.2014 fand die erste Steuerungsrunde der Beteiligten im Rathaus Eberswalde statt. Im Rahmen dieser Steuerungsrunde hat das von der Stadt Eberswalde beauftragte Büro Ernst Basler + Partner GmbH, Potsdam, die weitere Vorgehensweise erläutert (Anlage). Die beteiligten Kommunen/Verwaltungen verständigten sich, bis zum 16.01.2015 Ideen und Vorschläge für Maßnahmen innerhalb des SUW einzureichen. Das Amt B-C-O hat in diesem Zusammenhang alle im Rahmen des o. g. inhaltlichen Rahmens geeigneten Vorhaben (Brandschutz, Bürgerservice, Kindertagesstätten, Schulen, touristische Infrastruktur) benannt.
Am 12.02.2015 findet die nächste Steuerungsrunde statt, um über die eingereichten Ideen und Vorschläge zu beraten. Das Land hat darüber hinaus zu einem Workshop zum SUW am 26.02.2015 nach Eberswalde eingeladen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |