Vorlage - AA-025/2023 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
In einem Zeitungsartikel der Märkischen Oderzeitung vom 21. Oktober 2022 wurde darüber berichtet, dass laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung, 86 Prozent der Kita-Kinder in Brandenburg in Gruppen betreut werden, deren Personalausstattung nicht kindgerecht ist. Anlässlich des Artikels hat die Verwaltung neben der Personalausstattung der gesamten Einrichtung, die Personalausstattung je Gruppe, an verschiedenen Tagen, für zwei Einrichtungen geprüft.
- Der Personalschlüssel im Krippenbereich bei einer Betreuung von über 6 Stunden liegt bei 1:4,65 Vollzeiteinheiten (VZE). Bei Krippenkindern bis 6 Stunden liegt der Personalschlüssel bei 1:5,8123 VZE. - Der Personalschlüssel im Kitabereich bei einer Betreuung von über 6 Stunden liegt bei 1:10 VZE. Bei Kitakindern bis 6 Stunden liegt der Personalschlüssel bei 1:12,5 VZE. - Der Personalschlüssel im Hortbereich bei einer Betreuung von bis 4 Stunden liegt bei 1:25 VZE. Bei Hortkindern über 4 Stunden liegt der Personalschlüssel bei 1:18,75 VZE.
Die Kita "Sieben-Seen-Zwerge" in Brodowin betreute zum Stichtag 1. März 2023 29 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 2,9184 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 2,8875 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 98,94 %.
Die Kita "Waldwichtel" in Chorin betreute zum Stichtag 1. März 2023 48 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 4,9209 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 4,8875 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 99,32 %.
Der Hort "Am Albrechtsberg“ In Oderberg betreute zum Stichtag 1. März 2023 51 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 2,2467 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 2,4365 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 108,27 %.
Die Kita "Oderberger Rasselbande" betreute zum Stichtag 1. März 2023 47 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 5,5776 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 5,6000 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 100,4 %.
Die Kita "Zauberlinde" in Golzow betreute zum Stichtag 1. März 2023 37 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 3,4088 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 3,7875 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 111,11 %.
Die Kita "Storchennest" in Hohenfinow betreute zum Stichtag 1. März 2023 19 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 2,2708 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 2,3750 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 104,59 %.
Die Kita "Spatzennest" in Niederfinow betreute zum Stichtag 1. März 2023 28 Kinder. Das daraus erforderliche Stellen-Soll (ohne Leitung) beträgt 2,9698 VZE. Das Stellen-Ist zum Stichtag 1. März 2023 lag bei 2,9875 VZE. Somit ist das Verhältnis von Stellen-Ist zu Stellen-Soll bei 100,60 %.
Um eine detaillierte Analyse des Betreuungsschlüssels durchzuführen ist neben der Anzahl der betreuten Kinder und dem eingesetzten Personal je Gruppe die tägliche Betreuungszeit jedes Kindes und die tägliche Arbeitszeit des jeweiligen Erziehers zu betrachten. Das stellt einen enormen Verwaltungsaufwand für die Einrichtung und Verwaltung dar, sodass sich die Betrachtung ausschließlich auf die Anzahl der Kinder und ErzieherInnen bezieht.
Betreuungsschlüssel in der Kita "Storchennest“ in Hohenfinow
In der KW 11 waren alle ErzieherInnen anwesend. Die Einhaltung des Betreuungsschlüssels konnte vollumfänglich gewährleistet werden.
Betreuungsschlüssel in der Kita "Oderberger Rasselbande“
Vom 13.03.2023 – 16.03.2023 war eine Erzieherin abwesend. Am 17.03.2023 waren zwei ErzieherInnen abwesend. Zusätzlich zu den ErzieherInnen war die Leitung der Einrichtung an allen Tagen anwesend und unterstütze temporär (5,4 Stunden täglich) in den verschiedensten Gruppen. Nach Auswertung mit der Leiterin der Einrichtung zu den ausgewählten Tagen lässt sich sagen, dass die Einhaltung des Betreuungsschlüssels gewährleistet werden konnte.
Bei erhöhtem Personalausfall ist die jeweilige Leitung der Einrichtung dazu angehalten, Unterstützung aus der anderen Einrichtung abzufordern und zusätzlich gegebenenfalls ehrenamtliche HelferInnen gemäß § 12 der Verordnung über die Anzahl und Qualifikation des notwendigen pädagogischen Personals in Kindertagesstätten (Kita-Personalverordnung - KitaPersV) einzusetzen, so-dass die Einhaltung des Betreuungsschlüssels gesichert werden kann. Unter Umständen werden bei erhöhtem Personalausfall Gruppen zusammengelegt oder umverteilt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |