Vorlage - OD-033/2023 IV
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Am 21.03. + 22.03.2023 fand für die im Juli 2013 fertiggestellte Böschungssicherung im Bereich der Gartenstraße 6 bis 11 in Oderberg die fällige Hauptprüfung nach DIN 1076 statt.
Im Ergebnis der Prüfung wurde eine Zustandsnote von 3,4 festgestellt, was wie folgt bedeutet:
(Auszug Prüfbericht 2023 H vom 04.04.2023)
Somit weist das Bauwerk mit einer Note von 3,4 einen kritischen Gesamtzustand auf. Ausschlaggebend dafür sind die Schäden bzw. Mängel an der Absturzsicherung (Geländer) und der Treppe auf dem Bardin. Das bedeutet:
Mit der Beseitigung der Schäden und Mängel an der Absturzsicherung (Geländer) und der Treppe auf dem Bardin kann das Bauwerk einen ausreichenden Zustand mit einer Note von 2,7 erreichen.
Zur Erläuterung werden 6 Zustandsnotenbereiche unterschieden:
1,0 bis 1,4 sehr guter Zustand 1,5 bis 1,9 guter Zustand 2,0 bis 2,4 befriedigender Zustand 2,5 bis 2,9 ausreichender Zustand 3,0 bis 3,4 nicht ausreichender Zustand 3,5 bis 4,0 ungenügender Zustand
Die Zeiträume der Dringlichkeit für die Schaden- bzw. Mängelbeseitigung werden wie folgt eingeschätzt:
Nachfolgende Maßnahmen zur Schadens- bzw. Mangelbeseitigung werden empfohlen:
Für die Schaden- bzw. Mängelbeseitigung stehen eingeplante finanzielle Mittel aus Rückstellungen 2022 in Höhe von 10.500,00 EUR zur Verfügung, die für die Erfüllung der Maßnahme-Nr. 1 + 3 + 4 + 5 im HH 2023 verwendet werden sollen.
Für eine wartungsfreundliche Erneuerung der vorhandenen Absturzsicherung / Geländer auf dem Bardin (Maßnahme-Nr. 2) und für eine empfohlene zusätzliche Absturzsicherung am Böschungsfuß (Maßnahme-Nr. 6) werden vom Bauamt die Kosten ermittelt. Die entsprechenden finanziellen Mittel sind in die Haushalte 2024 + 2025 einzuplanen.
Die nächste Einfach-Prüfung EP ist im März 2026 fällig.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |