Vorlage - OD-041/2023 IV
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Mit Beschluss OD-065/2021 vom 17. August 2021 hat die Stadt Oderberg, vertreten durch das Amt Britz-Chorin-Oderberg, die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für die Stadt Oderberg als Anker im ländlichen Raum mit hohem touristischem Potential beschlossen.
Mit dem Entwicklungskonzept, welches die Leitplanken und Schwerpunkte für eine lebenswerte Kommune in den kommenden Jahren legen soll, will sich die Stadt Oderberg einen Gestaltungs- und Handlungsrahmen setzen. Ziel ist es damit vor allem die Qualitäten und Potenziale für einen lebenswerten und lebendigen Ort zu nutzen, die die Stadt Oderberg ausmachen. Dazu gehören die Wasserlage, die Besonderheiten der umgebenden Landschaft, die kulturellen Angebote und das aktive ehrenamtliche Engagement wie auch Potenziale für vielfältiges Wohnen in der Stadt. Mittel- und längerfristig sollen so auch neue wirtschaftliche und touristische Impulse gesetzt werden.
Zu diesem Zweck wurde, nach erfolgter Ausschreibung, das Planungsbüro LOKATION:S Gesellschaft für Standortentwicklung aus Berlin, mit Datum vom 26. April 2023, mit der Ausarbeitung des Entwicklungskonzeptes beauftragt.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und ihren politischen Gremien, zahlreichen Vereinen und Initiativen sowie anderen Interessierten im Ort soll so eine Vorstellung entstehen, wohin und wie sich die Stadt in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln kann und soll. Ein solcher „Fahrplan“ umfasst übergreifende Ziele, Handlungsschwerpunkte und konkrete Maßnahmen, mit denen es gelingen kann, die gesteckten Ziele über wahrnehmbare Verbesserungen für eine lebendige und lebenswerte Stadt zu erreichen.
In den letzten Jahren fanden bereits mehrere Einwohnerforen zur Stadtentwicklung statt, in denen Ideen und Anregungen gesammelt wurden. Daran soll angeknüpft und neue Ideen aus dem Ort einbezogen werden.
Ein erstes Auftaktgespräch mit dem Planungsbüro LOKATION:S Gesellschaft für Standortentwicklung wurde am 3. Mai 2023 durchgeführt. Am 9. Juni 2023 fand ein Stadtrundgang mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, der Politik, der Vereine und Interessierten statt.
Weitere Beteiligungsschritte wurden und werden in den nächtsen Monaten vorbereitet. So wurde u. a. eine Online-Umfrage eingerichtet und Projektflyer sowie ein Plakat dazu erstellt (vgl. Anlage 1). Im Amtsblatt Nr. 08/2023 des Amtes Britz-Chorin-Oderberg wurde zur Online-Umfrage ein Bericht veröffentlicht.
Darüber hinaus wurden erste Erkenntnisse, aus dem Stadtrundgang und weiteren Gesprächen mit den Akteuren vor Ort, als Zwischenstand in Plänen dargestellt (vgl. Anlage 2). Anregungen sind hierzu ausdrücklich erwünscht und im Protokoll der Stadtverordnetenversammlung festzuhalten.
Das Endergebnis in Form eines Konzeptes soll bis spätestens Ende 2023 vorliegen.
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsgrogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2022 – Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) zu 80 % aus ELER-Mitteln finanziert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |