Vorlage - AA-052/2023
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsausschuss benennt
- Frau Traute Selent (Ortsgruppe Golzow) und - Herrn Volker Peschke (Ortsgruppe Chorin)
zu ehrenamtlichen Mitgliedern des Seniorenbeirates des Amtes Britz-Chorin-Oderberg. Die Benennung erfolgt zum 1. Juli 2023 und gilt bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode des Amtsausschusses. Sachverhalt:
Gemäß § 12 der Hauptsatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg richtet der Amtsausschuss einen Beirat für die Vertretung der Interessen von Einwohnern der amtsangehörigen Gemeinden ab dem sechzigsten Lebensjahr ein. Die Mitglieder der Ortsgruppen werden vom Amtsausschuss für die Dauer der Wahlperiode benannt.
Für die Ortsgruppe Golzow wird Frau Traute Selent und für die Ortsgruppe Chorin Herr Volker Peschke vorgeschlagen; Frau Hannelore Seefeld hat ihre Tätigkeit als Ortsvertreterin der Ortsgruppe Golzow im Seniorenbeirat aus gesundheitlichen Gründen zum 30. April 2023 niedergelegt. Herr Volker Peschke übernimmt die Tätigkeit als Ortsvertreter der Ortsgruppe Chorin von Frau Drechsler-Wiese, die im Seniorenbeirat des Amtes Britz-Chorin-Oderberg die Funktion als Vorsitzende bekleidet.
Frau Drechsler-Wiese hat um Verständnis gebeten, dass sie zwei Funktionen (1. Vorsitzende des Seniorenbeirates und Ortsvertreterin für den Ortsteil Chorin) nicht mehr zur vollen Zufriedenheit ausüben kann, da sich die Arbeit als Vorsitzende inhaltlich und zeitlich sehr umfangreich gestaltet. Sie übt die Funktion der Vorsitzenden seit sieben Jahren mit einem herausragenden Engagement aus, wofür sie beim Jahresempfang des Landrates ausgezeichnet wurde und zum Beispiel ihr Einsatz beim Projekt „Pflege vor Ort“ gewürdigt wurde.
Gemäß § 12 Absatz 1 Satz 3 der Hauptsatzung setzt sich der Beirat aus zwei Einwohnern jedes Ortsteiles einer amtsangehörigen Gemeinde zusammen. Da Frau Drechsler-Wiese auch aus dem Ortsteil Chorin stammt, wären durch die Berufung von Herrn Peschke als Ortsvertreter dann aber drei Personen aus dem Ortsteil Chorin im Seniorenbeirat tätig. Da jedoch momentan nicht alle Ortsteile der Gemeinde Chorin mit Vertretern besetzt sind, somit die maximale Personenzahl des Seniorenbeirates nicht ausgeschöpft ist und ein Festhalten am Wortlaut mit Blick auf die gesamte Arbeit des Seniorenbeirates von Nachteil wäre, empfiehlt die Verwaltung die Benennung von Herrn Peschke als zweiten Ortsvertreter für den Ortsteil Chorin.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |