Vorlage - CH-079/2023
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt, den gemeindeeigenen Anteil der Ausstellung „Von der Eiszeit bis zum Ökodorf“ kostenfrei bis zum Ende des Jahres 2024 zu digitalisieren. Anschließend wird der gemeindeeigene Anteil der Ausstellung dem Ökodorf Brodowin e. V., ggf. auch anderen Interessierten, entgeltfrei überlassen.
Sachverhalt:
Die Ausstellung „Von der Eiszeit bis zum Ökodorf“ hatte ihr erstes Domizil auf der Halbinsel Pehlitzwerder am Parsteiner See. Sie wurde im Zeitraum 1992 - 1995 von einer Künstlergruppe für das „Informations- und Kommunikationszentrum Haus Pehlitzwerder“ im Ökodorf Brodowin gestaltet, wo sie bis zum Sommer 2005 beheimatet war. Dies war durch Fördermittel des Brandenburger Umweltministeriums ermöglicht worden. Zehn Jahre lang wurde die Ausstellung vom Ökodorf Brodowin e.V. betreut. Behandelt werden die eiszeitliche Entstehung der Landschaft, die Siedlungs- und Kulturgeschichte, die traditionelle Landwirtschaft und Fischerei sowie, als Besonderheit die Entwicklung Brodowins während der DDR-Zeit und damit auch die Wurzeln der „Ökodorf-Idee“.
Nach jahrelangen Bemühungen, für die Ausstellung einen anderen geeigneten Ausstellungsort zu finden, hat der Ökodorf Brodowin e.V. die Ausstellung an den Leihgeber, die Gemeinde Chorin, zurückgegeben. Im Eigentum des Vereins befindet sich noch die sogenannte Abteilung »DDR«. Diese macht 20 % der Ausstellung aus. Die weiteren 80 % befinden sich im Eigentum der Gemeinde Chorin.
Die Ausstellung ist derzeit im Gutshaus in Lüdersdorf gegen ein monatliches Entgelt in Höhe von 56,00 Euro eingelagert, welches durch den Ökodorf Brodowin e. V. gezahlt wird. Der ca. 25 m² große Raum im Gutshaus Lüdersdorf wird komplett von der Ausstellung ausgefüllt.
Eine Anfrage der Amtsverwaltung beim Kreisarchiv des Landkreises Barnim hat ergeben, dass die Einlagerung dort nicht möglich ist. Das Kreisarchiv verfügt nicht über die entsprechenden Lagerkapazitäten für den Umfang der Ausstellung und ist ausschließlich für Flachware (Foto´s, Bücher, Akten, Bilder, Zeitschriften, Zeichnungen) vorgesehen. Des Weiteren sind die klimatischen Voraussetzungen für Exponate (wie sie Bestandteil der Ausstellung sind) ebenfalls im Kreisarchiv nicht gegeben.
Seitens des Ökodorf Brodowin e. V. besteht grundlegend das Interesse, sich zukünftig für das Dorf Brodowin intensiv um die Ausstellung zu kümmern und sich der Ausstellung anzunehmen. Aktuell fehlt es aber an einem Ausstellungsort bzw. an Räumlichkeiten für die Ausstellung. Eine Konzeption kann, nach Aussagen des Ökodorf Brodowin e. V., voraussichtlich frühestens ab dem Jahr 2025 erarbeitet werden.
Die Gemeinde Chorin hat keine Möglichkeiten die Ausstellung zukunftsnah zu aktivieren und beabsichtigt daher ihren Anteil an Interessierte, ggf. auch als Dauerleihgabe, abzugeben.
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |