Vorlage - HO-2024-001 IV
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Landkreis Barnim zählt jährlich rund zehn Millionen Tages- und 1,6 Millionen Übernachtungsgäste. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturlandschaften sind Ausflugsziele für Touristen. Durch einen zu starken Tourismus können sensible Naturräume belastet werden und die Akzeptanz in der Bevölkerung für den Tourismus zurückgehen. Um dieser Herausforderung mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken hat der Landkreis Barnim im Rahmen eines LAG-Projektes die Firma „team red Deutschland GmbH“ beauftragt ein entsprechendes Konzept zur Besucherlenkung zu erstellen (vgl. Anlage 1). Im Zuge der Erstellung des Konzeptes erfolgte eine Befragung regionaler und lokaler touristischer Akteure in Zusammenarbeit mit den Tourismuskoordinatoren der WITO. Weiterhin wurde eine Online-Befragung der örtlichen Bevölkerung durchgeführt. Die hieraus gewonnenen Ergebnisse wurden analysiert und ausgewertet. Für die lokalen Problembereiche wurden Lösungsvorschläge erarbeitet, welche in einem Maßnahmen-Steckbrief dargestellt werden (vgl. Anlage 2).
Hinweise der Verwaltung: Im Ergebnis wurde festgestellt, dass für die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Britz-Chorin-Oderberg der thematische Schwerpunkt auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs zur besseren Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten gelegt werden sollte. Zum öffentlichen Verkehr zählt der motorisierte Individualverkehr (MIV) sowie der öffentliche Personennahverkehr. Durch die Firma „team red Deutschland GmbH“ wird empfohlen, Maßnahmen zur Angebotsverbesserung im ÖPNV zu ergreifen. Hierdurch kann eine Reduzierung des MIV sowie Minderung des Parkdrucks erzielt werden. Für die Umsetzung dieser mittelfristigen Maßnahmen ist der Landkreis Barnim als Aufgabenträger des ÖPNV zuständig. Im aktuellen Nahverkehrsplan des Landkreises Barnim für den Zeitraum 2017-2026 sind die Maßnahmen von „team red Deutschland GmbH“ noch nicht enthalten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |