Vorlage - OD-2024-020 IV

 
 
Betreff: Ideenwettbewerb Gestaltung Hortneubau Oderberg
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Stadtverordnetenversammlung Oderberg Information
20.03.2024 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Mitteilung von Schule und Hort zum Ideenwettbewerb

Sachverhalt:

Es ist beabsichtigt, den nachfolgenden Text als Grundlage für den Ideenwettbewerb zu verwenden:

 

Ideenwettbewerb Gestaltung Hortneubau Oderberg

 

Die Stadt Oderberg beabsichtigt, einen Neubau des Hortes auf dem Grundstück der Stadt in der Berliner Str. 83 zu errichten. Grundlage für dessen Gestaltung sollen die Ergebnisse eines Ideenwettbewerbes unter Beteiligung von ca. 4-6 geladenen Planungsbüros sein. Das Ergebnis des Ideenwettbewerbes deckt die Leistungsphasen (HOAI) 1-2 ab und dient als Basis für die zu erstellenden Leistungsphasen 3-4. Die Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) ist Voraussetzung für die Planung und Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel.

 

Der Wettbewerb ist ein fachlicher Leistungsvergleich. Die Stadt als Bauherrin erhält mehrere Entwürfe, kann vergleichen und die optimale Lösung für das Bauvorhaben auswählen. Die drei erstplatzierten Entwürfe werden mit einer finanziellen Anerkennung prämiert. Diese beträgt für den 1. Preis 5.000 €, für den 2. Preis 3.000 € und für den 3. Preis 2.000 €.

 

Die Grundschule liegt zentral in der als Gebietsdenkmal ausgewiesenen Ortsmitte der Stadt Oderberg. Aktuell besuchen 123 Schüler die eingige Schule in den Klassen 1 bis 6. Der Hort ist mit 55 Kindern belegt. Das zur Verfügung stehende Grundstück hat eine Fläche von etwa 348 qm und eine rechteckige Grundfläche mit einer Länge von 32,85 m und einer Breite von 10,6 m. Das Bauordnungsamt stellte in Aussicht, im Zuge des Bauantragsverfahrens den Abriss sämtlicher Aufbauten auf diesem Grundstück zuzulassen.

 

Der Hort wird aus dem Schulgebäude komplett ausgelagert. Zu dessen Aufnahme wird das städtische Grundstück Berliner Str. 83 mit einem Neubau versehen. Das neu zu errichtende Gebäude soll vorrangig der Hortbetreuung dienen. Wesentlicher Bestandteil ist auch ein Saal, der für die Esseneinnahme und als ergänzender Bewegungsraum bzw. einer generellen kommunalen Einbindung - z.B. Sitzung der Stadtverordneten dienennnte. Weiterhin ist eine Ausgabeküche mit einem kleinen Lehrbereich sinnvoll. Der Neubau muss in Anlehnung an die Umgebungsbebauung mehrgeschossig ausgeführt sein.

 

Der Hort sollte zukunftssicher die Betreuung von 65 Kindern sicherstellen. Der Neubau sollte eine spätere modulare Erweiterung im geringeren Umfange im Bedarfsfall zulassen. Im Zuge einer eventuellen späteren Ganztagsschulbetreuung muss eine multifunktionale Nutzung der Räumlichkeiten möglich sein. Im Rahmen des Konzeptes ist auch die Bereitstellung der erforderlichen Außenspielflächen darzulegen. Hierzu ist die Hoffläche der Schule mit zu betrachten und sinnvoll einzubinden.

 

Die Vorschläge sind bis zum 31.10.2024 beim

 

Amt Britz-Chorin-Oderberg

Der Amtsdirektor

Eisenwerkstr. 11

16230 Britz

 

einzureichen.