Vorlage - BR-2024-024
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Britz beschließt den Neubau eines multifunktionalen Ergänzungsbaus auf dem Schulgrundstück Am Grund 27, Gemarkung Britz, Flur 2, Flurstück 665.
Der Amtsdirektor wird beauftragt, nach Vorliegen aller geforderten Voraussetzungen, Fördermittel zur Umsetzung des Vorhabens zu beantragen.
Sachverhalt:
Die Gemeindevertretung Britz hat in Ihrer Sitzung am 25.03.2024 die Bereitstellung finanzieller Mittel für die Planung eines eingeschossigen multifunktionalen Ergänzungsbaus auf dem Grundstück der Max-Kienitz-Grundschule beschlossen. Der ca. 55 m lange und ca. 14 m breite Neubau soll auf dem südlichen Grundstücksteil zwischen dem bestehenden Schulgebäude und der neu angelegten Umfahrung errichtet werden.
In drei Schulausschusssitzungen hat die Gemeinde und das Amt Britz-Chorin-Oderberg mit Vertretern der Schule, des Horts und Mitgliedern des Billardvereins die räumliche Situation beraten.
Im östlichen Gebäudeteil des eingeschossigen Neubaus soll die Mensa / Aula angeordnet werden. Mit einer Grundfläche von 150 qm ist sie für die Schulspeisung von 96 Kindern bei zweifachem Wechsel ausgelegt. Dieser Bereich kann auch für schulische Veranstaltungen genutzt werden. Angrenzend an die Mensa/Aula befinden sich die der Nutzung dienenden Räume wie Speiseausgabe, Umkleiden, Personal- und Schüler-WCs sowie Lagerräume. Auch eine Lehrküche ist in diesem Bereich geplant.
In einem ca. 100 qm großen, durch eine Zwischentür abgeteilten Bereich im westlichen Gebäudeteil des multifunktionalen Ergänzungsbaus sollen zukünftig die Vereinsräume untergebracht werden. Ebenfalls im westlichen Gebäudeteil sind 2 Fachkabinette einschl. eines Vorbereitungsraums für die Schule sowie weitere WC-Räume und der HAR geplant. Am Ende des westlichen Gebäudeteils erhält der Hausmeister Räumlichkeiten für eine Werkstatt und einen Sanitärbereich.
Da die Errichtung des ursprünglich geplanten zweigeschossigen Hortneubaus aufgrund fehlender Finanzierungsmöglichkeiten nicht umsetzbar ist, die räumliche Situation für den Hort aber dennoch verbessert werden muss, sollen die derzeit durch einen Verein genutzten Räume im Erdgeschoss des bestehenden Schulgebäudes künftig ebenfalls dem Hort zur Verfügung stehen. Durch den Umzug von Verein und Schulspeisung in den multifunktionalen Ergänzungsbau vergrößert sich die Fläche für die Hortnutzung um ca. 100 qm. In diesem Zuge wird der Raum 113 der Schule zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt.
Der Zugang zum Hort wird zukünftig über den bestehenden Eingang im seitlichen Schulanbau vom Schulhof aus erfolgen.
Durch die Errichtung des multifunktionalen Ergänzungsbaus kann die räumliche Situation sowohl für die Schule durch die Schaffung weiterer Fachkabinette als auch für den Hort durch einen Zugewinn an nutzbarer Fläche sowie für beide Einrichtungen durch eine neue Mensa / Aula mit Ausgabe- und Lehrküche im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde unter Inanspruchnahme von Haushaltsmitteln und bereits bewilligter Mittel aus dem Kreisentwicklungsbudget des Landkreises Barnim wesentlich verbessert werden.
Allerdings ist die Gemeinde zur Umsetzung dieses Vorhabens mit zu erwartenden Gesamtkosten in Höhe von ca. 3,1 Mio. EUR auf die Gewährung weiterer Fördermittel dringend angewiesen. Zur Beantragung einer Zuwendung auf Grundlage der „Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER (LEADER-Richtlinie)“ ist mit Stichtag 01.11.2024 zunächst ein Projektaufnahmebogen bei der LAG Barnim e.V. einzureichen. Voraussetzung für die Erlangung eines positiven Votums durch die LAG Barnim, das Voraussetzung für eine Fördermittelbeantragung beim LELF Prenzlau ist, ist u.a. auch das Vorliegen einer Baugenehmigung. Auf Grundlage dieses Beschlusses ist daher schnellstmöglich ein Bauantrag beim Landkreis Barnim zu stellen.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |