Vorlage - OD-2024-034
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor wird beauftragt, mit dem Träger
…………………………………………………………………………………………………………………..
Verhandlungsgespräche aufzunehmen. Im Ergebnis der Verhandlungen ist der Stadtverordnetenversammlung ein Entscheidungsvorschlag zu unterbreiten.
Sachverhalt: Die Stadtverordnetenversammlung Oderberg beschloss am 11.10.2023 zur Übertragung der Trägerschaft für die Kindertagesstätten „Oderberger Rasselbande“ und „Am Albrechtsberg“ ein Interessenbekundungsverfahren durchzuführen. Über den Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg wurden interessierte Träger aufgefordert, bis zum 31.01.2024 die Interessenbekundungsunterlagen einzureichen.
Von insgesamt dreizehn über den Vergabemarktplatz freigeschalteten Unternehmen haben die nachstehenden drei Unternehmen ihre Bewerbungsunterlagen/Betreiberkonzepte eingereicht:
• Evangelisches Jugend und Fürsorgewerk (EJF gemeinnützige AG), Königsberger Straße 28, 12207 Berlin; • INDEPENDENT LIVING Stiftung Bereich Barnim , Briesener Straße 4, 15230 Frankfurt (Oder): • Kenntnisreich Kindertagesstätten gGmbH, Uhlandstraße 29, 10719 Berlin.
Diesen Bewerbern wurde am 20.03.2024, am 24.04.2024 und am 22.05.2024 Gelegenheit gegeben, in der Stadtverordnetenversammlung sich und ihre Betreiberkonzepte zu präsentieren. Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet sich mit ihrem Beschlussvorschlag, mit welchem Träger der Amtsdirektor Gespräche führen soll. Im nächsten Arbeitsschritt sollen durch den Amtsdirektor Verhandlungsgespräche mit diesem Träger aufgenommen werden.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |