Vorlage - OD-2024-056 IV

 
 
Betreff: Verbesserung Außenbereich Kindertagesstätte "Oderberger Rasselbande"
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Entwicklungsausschuss Oderberg Vorberatung
Stadtverordnetenversammlung Oderberg Information
17.07.2024 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
OD-2024 056 IV Anlage 1
OD-2024 056 IV Anlage 2

Sachverhalt:

Die aus Mitteln des Landes Brandenburg finanzierte Kindertagesstätte „Oderberger Rasselbande“ wurde 2016 in Betrieb genommen. Die Stadtverordnetenversammlung richtet jetzt ihr Augenmerk auf eine Verbesserung des Außenbereiches, welche insbesondere durch Maßnahmen des Sonnenschutzes erreicht werden soll. Der Spielplatz im Außenbereich befindet sich auf der Südseite des Kita-Gebäudes. Er wird zur Seite der Feuerwehr durch einen Zaun, der oberhalb der Böschung gezogen wurde, eingefriedet.

 

Die vorhandene Bepflanzung, ebenso das zur Beschattung des Innenhofes angebrachte Sonnensegel, bieten angesichts der klimatischen Entwicklungen, der immer heißer werdenden Sommer, keinen ausreichenden Sonnenschutz. Aus dem Luftbild ist erkennbar, dass große Teile Der Außenflächen in der vollen Sonne liegen. Eine Verbesserung soll durch die Anpflanzung von Laubbäumen und die Installation eines weiteren Sonnensegels erreicht werden. Im Bereich des Spielgerätes (Holzturm mit Rutsche) für die Kinder im Krippenalter sind hier bereits vier Metallpfosten für das Anbringen eines Sonnensegels vorhanden. Es ist zu prüfen, ob diese weiterverwendet werden können. Mögliche Standorte für Neuanpflanzungen von Bäumen sind ím Bereich des Kletterturmes sowie auf dem Hügel an der süstlichen Seite des Spielplatzes (Siehe Anlage 1) vorhanden.

 

Weiterhin ist die Fassadengestaltung in die Überlegungen einzubeziehen. Die weiß geputzten Wände des an der Waldstraße liegenden rechten Gebäudeteils reflektieren das Sonnenlicht besonders und blenden bei starker Sonneneinstrahlung. Hier kann ein Wandanstrich in einer anderen Farbgebung oder eine moderate Wandbegrünung unter Anbringen von Rankhilfen, erhebliche Verbesserungen bringen.

 

Aus der Bandbreite von möglichen Bepflanzungen, ist hier auf eine kindgerechte Bepflanzung zu achten. Infrage kommen nur ungiftige Rankpflanzen wie Rosen, Knöterich oder Hopfen. Für die Anschaffung einer Linde mit einer Stammhöhe von 3 m/Stammdurchmesser 12-14 cm, sind etwa 360 EUR, für die Pflanzung inklusive Dreibock, Anbindematerial etwa 220 EUR zu kalkulieren.

 

 

 

 

 

 

Auch eine räumliche Erweiterung der Außenspielfche könnte sinnvoll sein. Denkbar wäre das Areal des früheren „Barfußpfades“ (nord-östliche Seite Richtung Platz der Einheit) mit in die reguläre Nutzung der Kita einzubinden. Hierzu müsste der Zaun nach hinten versetzt werden. Die gleiche Verfahrensweise böte sich auf der nord-westlichen Seite Richtung FFW an. Hier könnte der Zaun ebenso nach hinten versetzt werden. Dadurch bestünde die Möglichkeit, den gepflasterten Weg für die Spielaktivitäten der Kinder mit einzubinden. Es wird vorgeschlagen, diese Themen im Entwicklungsausschuss zu diskutieren, um eine Empfehlung für die konkrete weitere Vorgehenseise einzuholen.