Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt, vorbehaltlich der Leistungsfähigkeit der Gemeinde Niederfinow, die Verlegung von sechs Stolpersteinen in Niederfinow.
Sachverhalt:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beabsichtigt die Verlegung von Stolpersteinen für ehemalige jüdische Bürger. Hierzu wurde sich auf der Sitzung der Gemeindevertretung im April 2024 verständigt.
Recherchen haben ergeben, dass es sich um folgende sechs Personen handelt:
Samter, Isidor
geboren am 7. November 1874 in Wollin/Pommern wohnhaft in Niederfinow und Berlin, Deportation ab Berlin 20. November 1942, nach Theresienstadt, Ghetto, Todesdatum/-ort 30. Dezember 1942 Theresienstadt, Ghetto
Samter, Sophie
geb. Zeidler, geboren am 31. August 1871 in Niederfnow/Angermünde/ Brandenburg wohnhaft in Niederfinow und Berlin, Deportation ab Berlin 20. November 1942, nach Theresienstadt, Ghetto, Todesdatum/-ort 5. Juni 1943 Theresienstadt, Ghetto
Samter, Max
geboren 25. Februar 1903 in Niederfinow, wohnhaft in Niederfinow und Berlin, Ausreise/Emigration nach Chile 25. Juli 1939, Tod 14. September 1977 in Concepcion/Chile
Blumenreich,
Friederike (Frieda)
geb. Samter
geboren am 19. August 1901 in Niederfinow/ Angermünde/Brandenburg, wohnhaft in Niederfinow und Berlin, Deportation ab Berlin 29. November 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
Blumenreich,
Ingeborg
geboren am 31. August 1929 in Halle a. d. Saale/Provinz Sachsen wohnhaft in Niederfinow und Berlin, Deportation ab Berlin 29. November 1942, nach Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
Blumenreich,
Hans Wolfgang
geboren am 17. November 1932 in Niederfinow/Angermünde/ Brandenburg, wohnhaft in Niederfinow und Berlin, Deportation ab Berlin 29. November 1942, nach Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
Alle Personen waren jüdischen Glaubens. Max Samter (Sohn von Isidor und Sophie) hat als einziges Familienmitglied den Holocaust überlegt. Nach dem Konzept der Stiftung „Spuren“ wird auch an derartige Schicksale mit einem Stolperstein erinnert.Das betreffende Grundstück ist die heutige Finowstraße 42 in Niederfinow.
Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt nach Antragstellung durch die Stiftung „Spuren“ voraussichtlich im Herbst 2025 (Warteliste).
Hinweis der Verwaltung:
Da die Verlegung von Stolpersteinen ortsbildprägend ist, ist ein Beschluss der Gemeindevertretung herbeizuführen. Zur Pflege der Stolpersteine empfiehlt es sich Patenschaften einzugehen.
Die Kosten für die Verlegung von sechs Stolpersteinen in Höhe von 1.000,00 Euro (120,00 Euro pro Stolperstein zzgl. Reisekosten für den Künstler) wurden bei der Haushaltsplanung 2025 berücksichtigt.
Haushaltsauswirkungen
ja
nein
Haushaltsjahr(e):
2025
Deckung vorhanden
HHPL
ÜPL
APL
jährl. Folgekosten:
Ergebnishaushalt
Kontierungen:
Erträge
Euro
Aufwendungen
1.000,00 Euro
2810101 70100 5271600
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Euro
Auszahlungen
1.000,00 Euro
2810101 70100 7271600
Bemerkungen/Erläuterungen:
Mittel wurden bei der Hauhaltsplanung 2025 berücksichtigt.
Bestätigung Kämmerei
Jörg Matthes
Amtsdirektor
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen