Vorlage - AA-2024-067

 
 
Betreff: Beantragung KEB-Mittel für die Sanierung Feuerwehrgerätehaus Oderberg
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Bau- und Feuerwehrausschuss Vorberatung
29.10.2024 
Bau- und Feuerwehrausschuss zur Kenntnis genommen   
Amtsausschuss Entscheidung
07.11.2024 
Amtsausschuss ungeändert beschlossen   

Der Amtsausschuss beschließt, den Amtsdirektor zu beauftragen:

1.)    einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Kreisentwicklungsbudget in Höhe von 250.000 €r die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Oderberg zu stellen.

2.)    unter Voraussetzung der Bewilligung der Zuwendung die notwendigen Bauleistungen auszuschreiben und den wirtschaftlichsten Bieter mit der Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen zu beauftragen. Über die Vergabe ist der Amtsausschuss in der darauf folgenden Sitzung zu informieren.

3.)    Gemäß der Empfehlung des Bau- und Feuerwehrausschusses des Amtes vom 29.10.2024, ist der KEB-Antrag für die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Oderberg prioritär (Priorität 2) nach dem KEB-Antrag für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Niederfinow einzuordnen.  


Sachverhalt:

Die bestehenden ruhenden und thermisch bedingten Fassadenrisse sind als technische und optische Mängel festgestellt. Im Zuge der Erneuerung der vertikalen Sockelabdichtung an den Außenwänden der Waschhalle des Feuerwehrgerätehauses Oderberg wurde im Jahr 2022 weiterhin festgestellt, dass die vorhandene Horizontaldichtung der Fassaden nicht in eine Vertikaldichtung eingebunden worden ist. Hieraus resultierend wurde die Ursache für die Schäden an den Fußbodenoberflächen in der Fahrzeughalle und des Fassadensockels festgestellt.

 

Der technologische Bauablauf der notwendigen Sanierung des Gebäudes umfasst:

-          die Sockelsanierung des gesamten Gebäudes in Anbindung an die sanierte Waschhalle

-          nach Abtrocknen des Mauerwerks die Erneuerung der Fußbodenbeschichtung in der Fahrzeughalle

-          die Teilerneuerung der Toranlagen, hier Austausch defekte Sektionaltorpaneele und Antriebe zur Gewährleistung der Notöffnung

-          die Risssanierung der d- und Ostfassaden einschließlich Überholungsanstrich der anbindenden Fassaden

 

Die eingeschätzten Baukosten belaufen sich für das verhältnismäßig große Feuerwehrgerätehaus mit vier Fahrzeugstellplätzen und Waschhalle auf ca. 250.000 €.

Da nicht ausreichende Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, ist es unabdingbar eine Förderung des Landkreises zu beantragen.  


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2025-2026

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

250.000,00 Euro

1260160-80101-4142000

Aufwendungen

250.000,00 Euro

1260160-80101-5211001

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

250.000,00 Euro

1260160-80101-6162000

Auszahlungen

250.000,00 Euro

1260160-80101-7211001

Bemerkungen/Erläuterungen:

Finanzierung nur über Zuwendung realisierbar

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen