Vorlage - BR-2024-080

 
 
Betreff: Schulcampus Britz - Sanierung Sporthalle und begleitende Umfeldmaßnahmen
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Bauausschuss Britz Vorberatung
19.11.2024 
Bauausschuss Britz zur Kenntnis genommen   
Schulausschuss Britz Vorberatung
Gemeindevertretung Britz Entscheidung
13.12.2024 
Gemeindevertretung Britz ungeändert beschlossen   
Anlagen:
BR-2024-080_Anlage_Konzept_Sporthalle

Die Gemeindevertretung Britz beschließt, bauliche Maßnahmen zur Sanierung der Sporthalle, der Herstellung barrierefreier Zugänge zum Schulgebäude, den Rückbau des Verbindungsbaus     zwischen Schulgebäude und Sporthalle sowie begleitende Umfeldmaßnahmen (wie die Anpassung der Schulhofflächen) im Zusammenhang mit der Umsetzung des Ganztagskonzepts durchzuführen.

 

Der Amtsdirektor wird beauftragt, für die Umsetzung dieser Maßnahmen Fördermittel auf Grundlage der Richtlinie zur Umsetzung des Investitionsprogramms zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (RL Investitionsprogramm Ganztag) zu beantragen.

 

Die für die Fördermittelbeantragung erforderlichen Planungsleistungen sind durch das Planungsbüro A&P Wismar Angelis Folkerts Gumprecht Architektenpartnerschaft mbB im Rahmen des bestehenden Planungsvertrags zur Umgestaltung des Schulcampus Britz zu erbringen.

 

Der Amtsdirektor wird beauftragt, die zur Umsetzung des Vorhabens notwendigen Planungs-leistungen auszuschreiben und stufenweise zu vergeben.

 


Sachverhalt:

 

Die Gemeinde Britz arbeitet seit längerer Zeit an der Umgestaltung des Grundstücks der Max-Kienitz-Grundschule in einen modernen Schulstandort.

 

Als erste Maßnahme wurden die Außenanlagen durch die Errichtung einer modernen Außensportanlage, die Herstellung einer Umfahrung zur Verbesserung der Hol- und Bringesituation für den Schulbusverkehr sowie die Anlegung von Parkplätzen für das Schul- und Hortpersonal wesentlich verbessert.

 

Zur Verbesserung der räumlichen Situation wird von der Gemeinde zur Zeit die Errichtung eines multifunktionalen Ergänzungsbaus, der neben Klassenräumen auch eine Mensa / Aula sowie Räumlichkeiten für eine Nutzung durch Vereine aufnehmen soll, vorbereitet.

 

Um den Schulstandort zu einem modernen Schulcampus weiterzuentwickeln, der insbesondere die Anforderungen an den geplanten Ganztagsschulbetrieb erfüllt, sind weitere bauliche Maßnahmen erforderlich und geplant.

 

Hierzu gehören unter anderem die Sanierung der Sporthalle, die barrierefreie Herstellung von Zugängen zum Schulgebäude, Umbaumaßnahmen im Erdgeschoss des Schulgebäudes angepasst an die Nutzung für Schule und Hort nach Fertigstellung des Ergänzungsbaus sowie die Schulhofgestaltung unter Berücksichtigung des Rückbaus des Verbindungsgangs zwischen Schule und Sporthalle.

 

Die zur Finanzierung der Maßnahmen zwingend benötigten Fördermittel sollen nach der Richtlinie „Investitionsprogramm Ganztag“ zum Stichtag 31.12.2024 beantragt werden. Das für die Beantragung erforderliche positive Votum des Landkreises Barnim liegt hierzu vor.

 

Gemäß der RL „Investitionsprogramm Ganztag“ sind Investitionen für den Neubau, den Umbau, die Erweiterung einschließlich des Erwerbs von Gebäuden und Grundstücken die Sanierung sowie die Ausstattung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangeboterderfähig. Dazu zählen insbesondere auch solche Maßnahmen, die energetische Sanierung umfassen und im Einklang mit der Zielsetzung der Förderrichtlinie sind.

 

Das Sanierungskonzept der Sporthalle des Planungsbüros A&P Wismar Angelis Folkerts Gumprecht Architektenpartnerschaft mbB vom Oktober 2024 umfasst vorallem Änderungen am Grundriss zur Vergrößerung der Fläche für die Unterbringung von Sportgeräten, die Optimierung der technischen Ausstattung in Bezug auf Heizung und Beleuchtung sowie die Dämmung der Gebäudehülle sowie begleitende Umfeldmaßnahmen.

 

r die Sanierung der Sporthalle wurde zum Zeitpunkt der Haushaltsplanung mit Gesamtkosten in Höhe von 1.625.000 EUR und mit Fördermitteln in Höhe von 1.139.000 EUR gerechnet. Der Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von 486.000 EUR wird sich voraussichtlich auf die Haushaltsjahre 2025 und 2026 erstrecken.


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2025 / 2026

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

Euro

 

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

1.139.000 Euro

2110160-20201-2311010

Auszahlungen

1.625.000 Euro

2110160-20201-0961010

Bemerkungen/Erläuterungen:

 

I036-25-07

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 BR-2024-080_Anlage_Konzept_Sporthalle (8478 KB)