Vorlage - BR-2025-007
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Britz beschließt die Installation von Pollern zu Gehwegsicherung entlang der Karlstraße. Sachverhalt:
Die in der Gemeinde Britz gelegene Karlstraße ist eine Einbahnstraße, welche durch einen relativ breiten Gehweg begleitet wird. Dieser wird vor allem durch Schulkinder genutzt, welche die Fußgängerbedarfsampel an der Eberswalder Straße nutzen. Die Fahrbahn ist grundsätzlich zum Halten und Parken zu nutzen, sofern eine Durchfahrtsbreite von 3,05 m vorhanden ist. Bei einer Fahrbahnbreite von ca. 4,00 – 4,50 m ist es für mehrspurige Fahrzeuge eher nicht möglich, dort zu parken.
Regelmäßige Kontrollen in diesem Bereich haben gezeigt, dass der Gehweg durch parkende Fahrzeuge genutzt wird. Diese Ordnungswidrigkeiten werden nach Feststellung geahndet. Weiterhin wurde festgestellt, dass Kraftfahrzeuge den Gehweg nutzen, um „besser“ auf ein gegenüberliegendes Grundstück zu gelangen. Dies konnte durch Reifenspuren im Schnee belegt werden. Schäden an der Pflasterung des Gehweges sind bereits auf gesamter Länge vorhanden. Um das Parken und Überfahren zu verhindern, ist die Installation von Pollern denkbar. Über die gesamte Länge wäre die Montage von 15 Pollern nötig. Ein einfacher Poller mit verzinkter Oberfläche und ca. 60 mm Durchmesser kostet etwa 50,00 EUR. Zu den Materialkosten ist die Leistung des Baubetriebshofes zu berücksichtigen.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |