Vorlage - LI-2025-012

 
 
Betreff: Friedhof Liepe - Gestaltungsvorschlag für die Bestattung am Baum und Urnenbeisetzung mit Platte
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Entwicklungsausschuss Liepe Vorberatung
04.03.2025 
Entwicklungsausschuss Liepe zur Kenntnis genommen   
Gemeindevertretung Liepe Entscheidung
04.03.2025 
Gemeindevertretung Liepe ungeändert beschlossen   

Die Gemeindevertretung Liepe beschließt die Einrichtung einer Grabanlage für Bestattungen am Baum sowie die Errichtung einer Grabanlage für Urnenbeisetzungen mit Platte. Die Umsetzung erfolgt stufenweise über zwei Jahre im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmitte.

 

 

 


Sachverhalt:

Bereits seit einiger Zeit werden Anregungen an die Gemeindevertretung herangetragen, Änderungen bei der Gestaltung einzelner Grabarten vorzunehmen bzw. neue Grabarten anzubieten. Gründe hierfür sind:

  • Veränderte Bestattungswünsche und -gewohnheiten (z. B. Nachfrage nach pflegeleichten und kostengünstigen Grabarten)
  • Demografische Entwicklungen (z. B. zunehmende Mobilität von Angehörigen, kleiner werdende Familien)

Der kommunale Friedhof Liepe, der sich auf einer Fläche von ca. 19.631 m² erstreckt, bietet hierfür ausreichend Möglichkeiten, um neue Grabarten anzubieten und eine gestalterische Aufwertung vorzunehmen.

Derzeit befinden sich 220 Gräber auf dem Friedhof, die sich wie folgt auf die jeweiligen Grabarten aufteilen:

Grabart

Anzahl

Beschreibung

Reihengrab

1

Einzelgrab ohne Verlängerungsmöglichkeit

Wahlgrab 1-stellig

33

Einzelgrab mit Verlängerungsoption

Wahlgrab 2-stellig

70

Doppelgrab mit Verlängerungsoption

Wahlgrab 3-stellig

3

Dreifachgrab mit Verlängerungsoption

Urnenreihengrab

5

Urnengrab ohne Verlängerungsmöglichkeit

Urnenwahlgrab 2-stellig

1

Doppel-Urnengrab mit Verlängerungsoption

Urnenwahlgrab 4-stellig

18

Vierfach-Urnengrab mit Verlängerungsoption

Anonyme Urnengrabanlage

43

Pflegeleichte anonyme Urnenbeisetzung

Urnenbeisetzung auf vorhandenem Erdwahlgrab

46

Ergänzung von Urnen in bestehenden Erdwahlgräbern

Gesamt

220

 

Nicht nur in Liepe ist zu beobachten, dass es eine erhöhte Nachfrage nach preisgünstigen und pflegeleichten Bestattungen gibt. Gründe hierfür sind:

  • Traditionelle Grabstätten erfordern oft regelmäßige Pflege und Instandhaltung durch die Familie.
  • In einer Urnengrabanlage bzw. bei einer Baumbestattung übernimmt die Friedhofsverwaltung die Pflege, was für die Hinterbliebenen weniger zeit- und arbeitsintensiv ist.
  • Gesellschaftliche Veränderungen wie wachsende Mobilität und veränderte Familienstrukturen führen zu einem Rückgang klassischer Familiengrabstätten.

Um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden, sollen folgende neue Grabarten auf dem Friedhof der Gemeinde Liepe eingeführt werden:

  1. Bestattung am Baum
    • Beschreibung: Naturnahe Bestattung an einem Baum mit einem speziell entwickelten Röhrensystem (für 2 Personen).
    • Vorteile: Pflegeleicht, naturnah und zeitgemäß.
  2. Urnenbeisetzung mit Platte
    • Beschreibung: Urnenbeisetzung mit Gedenkplatte (für 2 Personen), ebenfalls mit Röhrensystem ausgestattet.
    • Vorteile: Pflegeleicht und dennoch individuell gestaltbar.

Das Urnenerdröhrensystem ist eine platzsparende Bestattungsform für Urnen. Dabei wird ein speziell entwickeltes Röhrensystem vertikal in die Erde eingelassen, das Platz für eine oder mehrere Urnen bietet.

                 https://www.vp-friedhofskonzepte.de/wp-content/uploads/2023/08/20230831_130721.jpg

r die Realisierung der geplanten Maßnahmen liegen Kostenschätzungen r die Beschaffung von 20 Urnenerdröhren aus Edelstahl für jeweils 2 Urnen und zugehöriger liegender Grabplatte (10.750 €), den Einbau des Röhrensystems (3.900 €) sowie das Pflanzen von zusätzlichen Bäumen (1.000 € je Stück) vor. Da nur begrenzte Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, ist eine schrittweise Umsetzung über zwei Jahre vorgesehen:

  • Jahr 1 (2025):
    • Anlage der Bestattung am Baum mit Röhrensystem
    • Erste Planungs- und Umsetzungsmaßnahmen für die Urnenbeisetzung mit Platte
  • Jahr 2 (2026):
    • Fertigstellung der Urnenbeisetzung mit Platte
    • Gestalterische Aufwertung und Anpassung der Infrastruktur (z. B. Wege, Bepflanzung)

 

 

Nach Abschluss der Umsetzungsmaßnahmen sind folgende Schritte erforderlich:

  • Aufnahme der neuen Beisetzungsmöglichkeiten in die Friedhofssatzung der Gemeinde Liepe.
  • Erstellung einer Kalkulation der Friedhofsgebühren, basierend auf den tatsächlichen Kosten und im Vergleich mit umliegenden Gemeinden.
  • Veröffentlichung und Information der Bürger über die neuen Möglichkeiten und die angepasste Friedhofssatzung.

 


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2025-2026

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

Euro

 

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

Euro

 

Auszahlungen

21.000,00 Euro

70701-5530101-0961010

Bemerkungen/Erläuterungen:

10.000 EUR aus Investitionsmaßnahme „Friedhof Neugestaltung“, I172-23-01

70701-5530101-0961010

6.000 EUR laufender Aufwand für UGA, 70701-5530101-0961010

5.000 EUR aus Grundstücksankäufe I172-23-03, 70103-1120202-0411010

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen