Vorlage - LI-2025-016

 
 
Betreff: Steigerung der Attraktivität des Wanderweges "Rund um die Schorfheide" durch Aufstellen einer Sitzbank sowie Hinweistafel
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Liepe Entscheidung
01.04.2025 
Gemeindevertretung Liepe ungeändert beschlossen   
Entwicklungsausschuss Liepe Vorberatung
01.04.2025 
Entwicklungsausschuss Liepe zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Anlage zur BV LI-2025-016

Die Gemeindevertretung beschließt das Aufstellen einer Sitzgelegenheit (Holzbank) sowie das Anbringen eines Hinweisschildes gemäß der Anlage 1 zur BV LI-2025-016.


Sachverhalt:

 

Der Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ mit einer Gesamtlänge von 135 km kann in 7 Etappen von 15-27 km Länge bewandert werden.

 

Die sechste und vorletzte Etappe mit einer Länge von 15,6 km führt von Oderberg nach Niederfinow. Die Tour startet in der Altstadt Oderberg und führt die Wanderer über das Lieper Vorwerk nach Liepe und weiter zum Endziel dem Bahnhof in Niederfinow.

 

Der Wanderweg wurde im Jahr 2022 mit dem 3. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein weiterer Imagegewinn für die gesamte Reiseregion und stellt zugleich die eingebundenen Kommunen und Ämter auch vor die Aufgabe, für Wanderer, die nun aus ganz Deutschland verstärkt erwartet werden, den Fernwanderweg weiterhin mittel- und langfristig attraktiv zu gestalten.

 

Ursprünglich sollte die Route zwischen der Lieper Brücke und der Schleuse Niederfinow verlaufen. Aufgrund der Baumaßnahmen an der Lieper Brücke wurde der Wanderweg durch die Ortschaft Liepe gelegt. Mit Abschluss der Baumaßnahmen der Lieper Brücke im Jahr 2024 konnte nun die Verlegung der Route entsprechend der ursprünglichen Planung vorgenommen werden.

 

Die Federführung der Vermarktung des Rundwanderweges liegt bei der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbh des Landkreises Barnim (WITO). Im Rahmen der Vermarktung werden durch die WITO unter anderem mehrere Sitzgelegenheiten (Holzbänke) mit einem eindeutigen Zuordnungsmerkmal am Rundwanderweg aufgestellt, welche von der Zainhammer Mühle in Eberswalde entworfen wurden. Auf der linken und rechten Seite der Bank wird das RWW-Logo blau eingefärbt. In der Mitte der Bank soll das Oval den Rundwanderweg symbolisieren. Somit sind die Bänke nicht nur eine qualitativ wertvolle Sitzgelegenheit, sondern auch ein attraktiver Fotospot an jedem Standort. r die sechste Etappe sieht die WITO eine Sitzgelegenheit entlang der Wegführung des Lieper Vorwerkes vor. In diesem Bereich befindet sich bereits blierung, welche sich in einem sehr schlechten Zustand befindet. Die Anschaffungskosten r Sitzgelegenheit übernimmt die WITO. Der Beschluss zum Aufstellen der Sitzgelegenheit wurde bereits am 07.01.2025 in der Gemeindevertretung Liepe gefasst (LI-2024-050).

 

 

 

Zur Steigerung der Attraktivität beabsichtigt die Gemeinde Liepe das Aufstellen einer zweiten Sitzgelegenheit unterhalb der Lieper Brücke (vgl. Anlage 1).

 

Des Weiteren beabsichtigt die WITO das Anbringen eines Hinweisschildes im Format A3.

 

Hinweis der Verwaltung:

 

r den Wiedererkennungswert des Rundwanderweges empfiehlt sich das Aufstellen einer weiteren Sitzgelegenheit (Holzbank) der Zainhammer Mühle. Die Kosten in Höhe von 1.000,00 Euro sind durch die Gemeinde Liepe zu tragen. Im Haushalt 2025 der Gemeinde Liepe stehen im Kostenträger 5750100 Touristische Einrichtungen Mittel zur Verfügung.

 

r das Hinweisschild zum Rundwanderweg entstehen Kosten in Höhe von 150,00 Euro, welche durch die Gemeinde Liepe zu tragen sind. Bei einem Vor-Ort-Termin am 14.03.2025 wurde sich für den Standort Fischerstraße in Richtung Lieper Brücke (vgl. Anlage 1) ausgesprochen. Dort befindet sich bereits eine Wegweisung, welche dafür genutzt werden kann. Die Anbringung sowie die Unterhaltung des Hinweisschildes erfolgt über den Kreiswegewart. Finanzielle Mittel stehen im Haushalt 2025 der Gemeinde Liepe im Kostenträger 5750100 Touristische Einrichtungen zur Verfügung.

 


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2025

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

1.150,00 Euro

5750101 50100 5431100

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

Euro

 

Auszahlungen

1.150,00 Euro

5750101 50100 7431100

Bemerkungen/Erläuterungen:

Sitzgelegenheit (Holzbank): ca. 1.000,00 Euro

Hinweisschild RWW: ca. 150,00 Euro

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

Beschlussfassung:

 

 

 

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

 

 

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zur BV LI-2025-016 (504 KB)