Vorlage - BR-027/2015
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Problemdarstellung/Sachverhalt:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz hat in ihrer Sitzung am 27.01.2014 den Grundsatzbeschluss zum Neubau der Kindertagesstätte gefasst.
Mit der planerischen Umsetzung des Vorhabens wurde das Architektenbüro „Angelis & Partner Architekten mbB“, Christburger 19, 10405 Berlin als Generalplaner beauftragt.
Das Architektenbüro (und die von ihm beauftragten jeweiligen Fachplaner) hat die Genehmigungsplanung erarbeitet (LP 4). Die Bauantragsunterlagen wurden am 27.03.2015 bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Barnim zur Genehmigung eingereicht.
Durch die von der Gemeinde beschlossene Variante des geplanten Neubaus (Beschluss vom 19.05.2014; Grundsatzbeschluss zum städtebaulichen Konzept – Einordnung des Baukörpers des Kita-Neubaus) macht sich die Herstellung eines Verbindungsweges zwischen der Eberswalder Straße und der Eisenwerkstraße erforderlich (siehe anliegenden Plan; Kostenbereich A). Er ist zwingend mit dem Neubau der Kindertagesstätte zu realisieren. Dieser öffentliche Weg dient aber neben der fußläufigen Erschließung der neuen Kindertagesstätte auch der besseren Erreichbarkeit des Rathauses und der weiteren im Gebiet der Eisenwerkstraße befindlichen Wohn- und Gewerbegrundstücke.
Im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Kita-Neubau stellt es sich als sinnvoll dar, auch die Parkflächen an der Eberswalder Straße und der Eisenwerkstraße beplanen und herrichten zu lassen (siehe anliegenden Plan; Kostenbereich C1 und C2).
Insbesondere die Flächen an der Eberswalder Straße, die derzeit schon als Parkflächen genutzt werden, befinden sich weder in einem verkehrssicheren, noch optisch ansprechenden Zustand.
Durch die Errichtung der Parkflächen und der Wegeverbindung wird die Gestaltung des Kita-Umfeldes auf den gemeindeeigenen Flächen abgerundet sowie die Ansicht auf das neue Kita-Grundstück sowohl von der Eberswalder Straße, als auch von der Eisenwerkstraße aus, aufgewertet.
Die Planung und spätere Bauausführung sollte gleichzeitig mit dem Neubau der Kita erfolgen, um sowohl Planungs- als auch Baukosten zu sparen. Es empfiehlt sich daher, den Planungsvertrag mit dem Architektenbüro „Angelis & Partner Architekten mbB“, Christburger 19, 10405 Berlin für den Kita-Neubau auf die zusätzlichen Bauabschnitte (Verbindungsweg und Parkflächen) zu erweitern.
Die Kosten für den öffentlichen Weg und die Parkflächen belaufen sich insgesamt auf ca. 185.000 € und setzen sich wie folgt zusammen:
140.000 € (Herstellung) 10.000 € (Unvorhergesehenes) 35.000 € (Planung) 185.000 € (Gesamt)
Für die noch in diesem Jahr anfallenden Planungskosten wurden 20.000 € in den Haushalt 2015 und für die weiteren Planungs- und Herstellungskosten 165.000 € in die mittelfristige Finanzplanung 2016 eingestellt.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |