Vorlage - LS-2025-020

 
 
Betreff: Verkehrsberuhigung in der Straße "Elsengrund" im Ortsteil Stolzenhagen
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
  Aktenzeichen:122.30.01.016-002/001
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen Entscheidung
16.09.2025 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen      

Die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen beschließt

 

 

 

die Realisierung einer Verkehrsberuhigung im Elsengrund in Form einer Einengung durch Leitschwellen in weiß gemäß Vorschlag 1.

 

 

 

 

 

 

 

oder

 

 

die Realisierung einer Verkehrsberuhigung im Elsengrund in Form einer Einengung durch zwei große Pflanzkübel gemäß Vorschlag 2.

 

 

 

 

 

 

 

oder

 

 

die Realisierung einer Verkehrsberuhigung im Elsengrund in Form einer Einengung durch zwei Verschwenkungs- und Beruhigungsinseln gemäß Vorschlag 3.

 

 

 

 

 

 

 

oder

 

 

keine Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Elsengrund.

 

 

 

 

 

 

 


Sachverhalt:

 

Durch die Ordnungsbehörde sollten Maßnahmen erarbeitet werden, die im Bereich der Straße „Elsengrund“ im Ortsteil Stolzenhagen in Höhe des „Geo-Garten“ eine Verkehrsberuhigung herbeiführen können.

 

Neben der möglichen Einrichtung einer Tempo-30-Zone (Beschlussvorlage LS-037/2023 vom 16.01.2024) sind bauliche Veränderungen an der Straße in Form von Fahrbahnverengungen möglich. Diese müssen so gestaltet sein, dass Verkehrsteilnehmende die Engstellen erkennen können.

 

Verschiedene Maßnahmen wurden geprüft und sind nachfolgend dargestellt.

 

Vorschlag 1 Einengung durch Leitschwellen weiß

Realisierung einer versetzten Einengung durch auf die Fahrbahn montierte Leitschellen in weiß. Um die Sichtbarkeit vor allem in der Dunkelheit zu gewährleisten, sind Leitelemete mit rot/ weißer Markierung anzubringen.

 

Vorschlag 2 Pflanzkübel

Anstatt der Leitelemente wäre die Positionierung von zwei großen Pflanzkübeln denkbar. Diese sind beidseitig mit dem Verkehrszeichen Vz. 626-10/ -20 (Leitplatte) zu versehen, um die Kübel auch in der Dunkelheit sichtbar zu gestalten. Die Bepflanzung muss regelmäßig gepflegt werden, um ein überwachsen der Vz. zu verhindern. Die Kosten für Bepflanzung und Unterhaltung müssen becksichtigt werden.

 

 

 

Vorschlag 3 Verschwenkungs- und Beruhigungsinseln

Durch die Platzierung von zwei Verschwenkungs- und Beruhigungsinseln wird die Fahrbahn künstlich verengt und die Geschwindigkeit in Folge reduziert. Die vorgefertigten Elemente werden versetzt auf die Fahrbahn geschraubt und mit entsprechenden Verkehrszeichen sichtbar gestaltet. Auf eine Markierung auf Betonsteinpflaster kann in der Regel verzichtet werden.

 

 

 

r alle v. g. Vorschläge ist die Zustimmung der Unteren Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Barnim (SVB) in Form einer Verkehrsrechtlichen Anordnung erforderlich. Eine Voranfrage bei der SVB ergab, dass alle Vorschläge grundsätzlich anordnungsfähig sind.  

 


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2026

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

Vorschlag 1 ca. 2.000,00 Euro

Vorschlag 2 ca. 1.000,00 Euro

Vorschlag 3 ca. 7.000,00 Euro

1220101-60100-5222000

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

Euro

 

Auszahlungen

Vorschlag 1 ca. 2.000,00 Euro

Vorschlag 2 ca. 1.000,00 Euro

Vorschlag 3 ca. 7.000,00 Euro

1220101-60100-7222000

Bemerkungen/Erläuterungen:

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen