Vorlage - AA-2025-067

 
 
Betreff: Vergabe von Reinigungsleistungen für diverse Objekte im Bereich des Amtes Britz-Chorin-Oderberg (Rathaus, Kindertagesstätten, Jugendclubs, Feuerwehrgebäude)
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:111.81
Beratungsfolge:
Amtsausschuss Entscheidung
01.10.2025 
Amtsausschuss      
Anlagen:
1 Übersicht Objekte
2 Los 1 LV Unterhalt
3 Los 2 LV FFW
4 Los 3 LV Glas-Rahmen

Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt die Vergabe von Reinigungsleistungen entsprechend der Leistungsverzeichnisse in den Anlagen 2 bis 4.

 


Sachverhalt:

 

Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist Bewirtschafter der verschiedensten Objekte (Anlage 1) und hat für dieses Objekte grundsätzlich folgende Reinigungsleistungen zu gewährleisten:

 

  1. Unterhaltsreinigung,
  2. Grundreinigung,
  3. Glas- und Rahmenreinigung.

 

Die konkreten Reinigungsleistungen pro Objekt sind ebenfalls der Anlage 1 zu entnehmen.

 

Diese Leistungen wurden in den zurückliegenden Jahren vollständig durch einen vertraglich gebundenen Dienstleister erbracht. Im Sinne der Wirtschaftlichkeit und mit dem Ziel einer sparsamen Haushaltsführung wurden die Verträge mit diesem Dienstleister zum 31. Dezember 2025 gekündigt, um im Rahmen einer öffentlichen Vergabe die Möglichkeiten des Wettbewerbs zu nutzen und im Idealfall den Haushalt des Amtes zu entlasten.

 

Um die Wahrscheinlichkeit für eine Vielzahl an Angeboten zu erhöhen, erfolgt die Ausschreibung teilweise differenziert nach Objekten und Reinigungsarten, so dass folgende Lose gebildet werden:

 

Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung für Rathaus Britz, Kindertagesstätten,
Jugendclubs und die Jugendkoordination (Leistungsverzeichnis: Anlage 2)

 

Los 2:  Grundreinigung für Feuerwehrgerätehäuser (Leistungsverzeichnis: Anlage 3)

 

Los 3: Glas- und Rahmenreinigung für alle Objekte außer Jugendclubs

und Jugendkoordination (Leistungsverzeichnis: Anlage 4)

 

Da die Unterhaltsreinigung werktäglich bzw. zweiwöchentlich stattfindet, in den entsprechenden Objekten (insbesondere den Kindertagesstätten) höhere fachliche Anforderungen an die Leistung gestellt werden und diese darüber hinaus im gesamten Bereich des Amtes zu erbringen sind, wurden diese Leistungen in Los 1 zusammengefasst. Dazu gehört in diesen Objekten auch die jährliche Grundreinigung, da hier eine Differenzierung nach Dienstleistern nicht zweckmäßig ist. Hinweis: In der Kindertagesstätte in Lüdersdorf ist eine technische Kraft beschäftigt, die die Unterhaltsreinigung durchführt.

 

Die hrliche Grundreinigung der Feuerwehrgerätehäuser kann davon separiert betrachtet werden und wird deshalb als eigenes Los 2 ausgeschrieben. Das bedeutet, dass hier auch ein anderer Dienstleister mit ggf. weniger Kapazitäten den Zuschlag erhalten könnte, da die Anzahl der Leistungen überschaubarer ist. Hinweis: Bei den Feuerwehrgerätehäusern werden nur Objekte mit entsprechendem Leistungsumfang (Größe der zu reinigenden Fläche, höhere Glasfronten usw.) im Rahmen einer Dienstleistung gereinigt. Die nicht aufgeführten Gerätehäuser werden durch die Kameradinnen und Kameraden selbst gereinigt.

 

Die Glas- und Rahmenreinigung stellt inhaltlich geringere fachliche Anforderungen und kann auch durch spezialisierte Dienstleister erbracht werden, die bei der Unterhalts- und Grundreinigung sonst nicht in Frage kämen. Auch diese Leistung ist vom Umfang her als überschaubar zu betrachten, so dass die Glas- und Rahmenreinigung in einem eigenen Los 3 zugefasst wurde. Dadurch eröffnet sich auch Dienstleistern die Möglichkeit der Teilnahme, die sonst wegen der räumlichen Entfernung nicht an der Vergabe teilnehmen oder die anderen Leistungen nicht adäquat bedienen könnten.

 

Die Vergabe soll im Zeitraum Oktober/November 2025 durchgeführt und der Zuschlag je Los an den wirtschaftlichsten Anbieter erteilt werden. Vertrags- und Leistungsbeginn ist der 1. Januar 2026. Die Verträge sollen über einen Zeitraum von zwei Jahren abgeschlossen werden, sich automatisch jeweils um ein Jahr verlängern und eine Klausel zur außerordentlichen Kündigung für den Fall der anhaltenden Nicht- oder Schlechtleistung beinhalten.


Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2026 ff.

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

hrl. Folgekosten:

217.600 Euro

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

37.000 Euro

35.000 Euro

33.500 Euro

22.000 Euro

3.500 Euro

24.000 Euro

50.000 Euro

1.500 Euro

1.500 Euro

1.500 Euro

900 Euro

1.500 Euro

2.500 Euro

1.100 Euro

2.100 Euro

3650406-32302-5241070

3650406-31302-5241070

3650406-33302-5241070

3650406-40301-5241070

3650406-91301-5241070

3650406-70301-5241070

1110102-10102-5241070

1260116-20101-5241070

1260116-33114-5241070

1260116-50101-5241070

1260116-61114-5241070

1260116-70102-5241070

1260116-80101-5241070

1260116-92114-5241070

3660106-10301-5241070

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

Euro

 

Auszahlungen

37.000 Euro

35.000 Euro

33.500 Euro

22.000 Euro

3.500 Euro

24.000 Euro

50.000 Euro

1.500 Euro

1.500 Euro

1.500 Euro

900 Euro

1.500 Euro

2.500 Euro

1.100 Euro

2.100 Euro

3650406-32302-7241070

3650406-31302-7241070

3650406-33302-7241070

3650406-40301-7241070

3650406-91301-7241070

3650406-70301-7241070

1110102-10102-7241070

1260116-20101-7241070

1260116-33114-7241070

1260116-50101-7241070

1260116-61114-7241070

1260116-70102-7241070

1260116-80101-7241070

1260116-92114-7241070

3660106-10301-7241070

Bemerkungen/Erläuterungen:

Bestätigung Kämmerei

 


rg Matthes

Amtsdirektor

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1 Übersicht Objekte (6 KB)    
Anlage 3 2 2 Los 1 LV Unterhalt (317 KB)    
Anlage 4 3 3 Los 2 LV FFW (143 KB)    
Anlage 2 4 4 Los 3 LV Glas-Rahmen (48 KB)