Vorlage - CH-062/2015

 
 
Betreff: Weiterverfolgung P+R Möglichkeiten in Chorin
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Herr Jörg Schellhase
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Chorin Vorberatung
14.07.2015 
Haupt- und Finanzausschuss Chorin    
Gemeindevertretung Chorin Entscheidung
30.07.2015 
Gemeindevertretung Chorin ungeändert beschlossen   
Anlagen:
CH-062-15_Anlage 1
CH-062-15_Anlage 2
CH-062-15_Anlage 3
CH-062-15_Anlage 4

Die Gemeinde Chorin beschließt die Weiterentwicklung des Vorhabens und Aktualisierung des bestehenden Fördermittelantrages auf Gewährung von Zuwendungen für die Standortanpassung im Ortskern.

 

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Beauftragung der Technischen Weiterplanung LP1+2 für die Standortanpassung auf Grundlage des vorliegenden Honorarangebotes der Dr. Marx Ingenieure GmbH.

 

Die Amtsverwaltung wird beauftragt, alle für die Standortanpassung erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen und Vorleistungen (Vermessungsleistungen, Baugrunduntersuchungen, LBP, E/A) zu veranlassen und zu beauftragen.

 


Problemdarstellung/Sachverhalt:

 

Dem Entwicklungsausschuss wurde in seiner Sitzung am 29.06.2015 der von der Amtsverwaltung vorgeschlagene mögliche neue Standort für die Errichtung Parkplatz P+R - Standort Bahnhof Chorin noch einmal vorgestellt, der auch Grundlage für die Anfrage beim Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) vom 10.10.14 zur Aktualisierung des bestehenden Fördermittelantrages auf Gewährung von Zuwendungen war.

 

Für die Weiterentwicklung des Vorhabens soll sich mit Empfehlung des Entwicklungsausschusses die Standortanpassung auf den Dorfkern mit einer maximalen Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Flächen konzentrieren.

 

Zu dem bereits von der Gemeinde avisierten Standort im Bereich Choriner Dorfstraße Variante 2 im Bereich Haus-Nr. 22a - 16a (links vor der Bahnhofstraße) mit 13 Stellplätzen wird deshalb empfohlen, die Stellplätze in Verlängerung der Choriner Dorfstraße (rechts vor der Bahnhofstraße) zu erweitern. Unmittelbar am Standort Bahnhof wird vorgeschlagen, möglichst parallel zum Bahnsteig ca. 25 überdachte Fahrradstellplätze und die Behinderten-Parkplätze vorzusehen.

 

Der geschätzte Fördermittelbedarf für 35 PKW-Stellplätze im Ortskern und 4 Behinderten-Parkplätze + 25 überdachte Fahrrad-Stellplätzen am Standort Bahnhof gemäß bereits vorliegender Planskizzen, siehe Anlagen (1)-(4) beträgt gemäß Kostenermittlung insgesamt ca. 405.880 T€.

 

Die Weiterverfolgung des Vorhabens hat eine weitere Beauftragung des bereits beauftragten Planungsbüros, die Dr. Marx Ingenieure GmbH und ergänzende vorbereitende Maßnahmen für die Anpassung der Planung zur Folge. Eine Anpassung des Standortes verursacht Kosten für erforderliche Vermessungsleistungen, weitere Baugrunduntersuchungen, Technische Planung LP 1+2 mit Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplanes und der Eingriffsregelung in Höhe von insgesamt 22 T€.

 

 

 

 

 

 

 


Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

22.000,- €

5110101-30601-5211010

2015

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

Anteil aus übertragenen finanziellen Mitteln für die Ortsplanung der Gemeinde (5110101-30601-5211010) in Höhe von 24.900,- €

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 


 

 

Katrin Voigt

 

Jörg Schellhase

 

Astrid Gohlke

 

Astrid Gohlke

Bearbeiter/in

 

Fachdienst

 

Finanzverwaltung

 

amt. Amtsdirektorin

 

 

 

 

Kenntnis genommen

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 CH-062-15_Anlage 1 (1678 KB)    
Anlage 2 2 CH-062-15_Anlage 2 (224 KB)    
Anlage 3 3 CH-062-15_Anlage 3 (139 KB)    
Anlage 4 4 CH-062-15_Anlage 4 (132 KB)