Vorlage - AA-051/2015

 
 
Betreff: Genehmigung eines überplanmäßigen Aufwandes sowie einer überplanmäßigen Auszahlung zur Sicherung des Schulsports in der Grundschule Oderberg
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Frau Astrid Gohlke
Beratungsfolge:
Amtsausschuss Entscheidung
01.10.2015 
Amtsausschuss ungeändert beschlossen   

Der Amtsausschuss genehmigt die überplanmäßige Auszahlung für den Erwerb von Bänken für die Einrichtung der Umkleidekabinen für den Schulsport der Grundschule Oderberg in Höhe von 1.900,00EUR.
 

Dem Lunower SV e.V. werden die Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Schulsports der Grundschule Oderberg in Höhe von 1.000 EUR entstanden sind, erstattet. 

 

 

 


Problemdarstellung/Sachverhalt:

Der Schulsport der Grundschule Oderberg findet im Sommerhalbjahr im Odertalstadion (FSV Kickers Oderberg e.V.)  und im Winterhalbjahr in der Sporthalle am Friedenshain 19 statt. Die Umkleideräume der Sporthalle befinden sich im Kellergeschoss. In den letzten Jahren kam es zu Feuchteschäden, die den baulichen Zustand des Kellergeschosses stark beeinträchtigen.

Beide Sportanlagen gehören der Stadt Oderberg. Mit dem Ziel der Konsolidierung des Haushaltes wurden im Jahr 2007 mit beiden Vereinen Verträge zur Übernahme der Bewirtschaftung der Sportanlagen abgeschlossen. Die Vereine verpflichteten sich, die Anlagen für den Schulsport zur Verfügung zu stellen. Das Amt zahlt als Schulträger ein in der Höhe seit 2007 unverändertes  Nutzungsentgelt an die Vereine.

 

Die Sporthalle am Friedenshain wird durch den SV Grün-Weiß 90 Oderberg e. V. bewirtschaftet. Der SV ist trotz erheblicher Eigenleistungen nicht in der Lage,  mit eigenen Mitteln das Kellergeschoss zu sanieren. Aus diesem Grund wird gemeinsam mit dem Landkreis Barnim, dem Kreissportbund und dem Sportverein nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht. Der Amtsausschuss bewilligte die erforderlichen Haushaltsmittel zur Erstellung eines Gutachtens zur Feststellung des Sanierungsbedarfs und der Reihenfolge der Sanierungsschritte.

 

Zur Sicherung des Schulsports in der Halle Oderberg wurde im Rahmen der Begehung vom 06.08.2015 vorgeschlagen, im Geräteraum der Sporthalle (Erdgeschoss) Umkleidekabinen einzurichten. Hierfür stellt die Stadt Oderberg aus Mitteln der KGW einen Zuschuss von 5.000 EUR zur Verfügung. Da es Sanitäreinrichtungen in der oberen Etage gibt,  kann so der Schulsport weiterhin in der Sporthalle in Oderberg durchgeführt werden.  Die Kinder brauchen das Untergeschoss nicht betreten.

Übergangsweise stehen zur Einrichtung der Umkleidekabinen die alten Turnbänke zur Verfügung.

Der Landkreis fertigt Garderobenhaken an. Gebrauchte Bänke konnte dieser nicht zur Verfügung stellen.  Für die Anschaffung neuer Bänke ohne Garderobenhaken werden 1.900 EUR benötigt.

Das Verbraucherschutz- und Gesundheitsamt des Landkreises Barnim führte am 18.08.2015 eine Begehung der Sporthalle durch. Gegen die Interimslösung für ca. 3 Jahre (Einrichtung der Umkleidekabinen im Erdgeschoss) und die Durchführung des Schulsports bestehen seitens des Amtes keine Bedenken.

Als Ausweichmöglichkeit und Reserve stünde die Sporthalle des Begegnungszentrums in Lunow zur Verfügung. Die Nutzung ist verbunden mit zusätzlichen Fahrkosten und Fahrzeiten (einfache Fahrt 15 Minuten). Die zusätzlichen Aufwendungen des Lunower SV e.V. für die bereits erfolgte Herrichtung der Halle für den Schulsport, sollen erstattet werden.

 

 


Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

1.900 EUR

1.000 EUR

2110218-80201-0822010

2110218-80201-5458000

2015

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

1.700 EUR Schullastenausgleich (überplanm.  Ertrag 37.465,00 EUR – bereits 36.000 EUR zur Deckung des überplanm. Aufwandes Straßenausbaubeitrag verwendet- 1.700 EUR verfügbar)

2110215-80201-5211001 HH-Rest aus 2014 8.908,00 EUR

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 


 

 

Astrid Gohlke

 

 

 

Astrid Gohlke

 

Astrid Gohlke

Bearbeiter/in

 

Fachdienst

 

Finanzverwaltung

 

amt. Amtsdirektorin

 

 

 

 

Kenntnis genommen

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen