Vorlage - OD-049/2015
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverordnetenversammlung Oderberg genehmigt die vorstehende durch die amtierende Amtsdirektorin im Benehmen mit der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Oderberg getroffene Eilentscheidung zur Vergabe und Beauftragung der Bauleistungen an die
Tischlerei Mario Wrensch Weidenweg 11 16230 Chorin OT Golzow.
Problemdarstellung/Sachverhalt:
Von vier angeschrieben Firmen
Tischlerei Sassenhagen Tischlerei Herbst Tischlerei Wrensch Tischlerei Haselhoff
haben nur die Tischlerei Wrensch und Haselhoff ein Angebot abgegeben.
Nach erfolgter Ausschreibung und Bietergesprächen einschl. Begehung vor Ort am 22.06.2015 wurde folgendes Ergebnis erzielt:
Beide Firmen haben den im ersten Bauabschnitt zu sanierenden Bereich des Schiffes – Hauptdeck / Heck – vor Ort besichtigt. Ihnen wurde mitgeteilt, dass mit den Sanierungsarbeiten für den 1.Teil im September 2015 begonnen wird.
Dabei wurde festgestellt, dass Leistungen aus dem 2.Teil (Sanierung Unterdeck) im 1.Teil mit ausgeführt werden müssen. Das betrifft insbesondere Leistungen der Pos. 2.2.1 und 2.2.2 und ergibt sich aus der Notwendigkeit, dass die Decksbalken die Tragkonstruktion für die Planken sind.
Beide Anbieter sollten prüfen, ob ihr Angebot unter den Bedingungen: - Teilung in zwei Bauabschnitte - Sanierungsbeginn für den 1. Teil im September 2015 - Probestück am Bauteil weiterhin besteht oder sich daraus Änderungen im Angebot ergeben könnten.
Tischlerei Haselhoff Herr Haselhoff erklärte im Bietergespräch, dass er das Angebot unter den neuen Bedingungen nochmals prüft und dazu fernschriftlich / fernmündlich eine Information gibt. Die Erklärung liegt nicht vor. Auch nach mehrfachen Aufforderungen im Juli und August 2015 liegt keine Erklärung dazu vor.
Tischlerei Wrensch Herr Wrensch erklärte am Tag der Besichtigung, dass er auch unter den o. g. Bedingungen weiterhin zu seinem Angebot steht. In den 1.Teil der Sanierung sind inkludiert: - Austausch von 2-3 Decksbalken - Plankensanierung im Bereich von ca. 1,30 m Tiefe vom Barkholz aus auf der Landseite und 1,20 m Tiefe auf der Wasserseite incl. Fugen
Kommerzielle Auswertung: Das Angebot der Fa. Wrensch ist in Summe das bessere Angebot. Das Angebot der Fa. Haselhoff weicht um mehr als 22 % vom Bestbieter ab. Untergliedert man die Angebote in Ober- und Unterdeck ergibt sich dann folgendes Bild:
Oberdeck (2015) Unterdeck (2016) Fa. Wrensch 28.511,80 € 40.039,54 € Fa. Haselhoff 25.641,98 € 55.027,25 €
Fazit: Das Angebot der Fa. Wrensch ist das teurere Angebot beinhaltet jedoch, erforderliche Teil-leistungen aus dem 2. Teil der Arbeiten. Wenn man dem Angebot der Fa. Haselhoff den Austausch bzw. die Sanierung von 3 Stck. Decksbalken (Pos. 2.21 und 2.2.2 aus dem 2.Teil des LV) hinzurechnet, ergibt sich folgendes Bild:
Oberdeck (2015) Fa. Wrensch 28.511,80 € Fa. Haselhoff 25.641,98 € zzgl. 2.115,00 € = 27.756,98 €
Durch die nachträglich angebotene Erweiterung der Leistung bei der Fa. Wrensch kann davon ausgegangen werden, dass sich die Abweichung zwischen beiden Angeboten im 1.Teil gegen „0“ bewegt.
Auf Grund der gemachten Erfahrungen im Zuge der Angebotsbearbeitung und des Bieter-gespräches sowie den Referenzen zu denkmalspflegerischen Sanierungen empfehlen wir die Bestellung der Leistungen für den 1. Teil bei der Fa. Wrensch.
Eilentscheidung: Die Stadtverordnetenversammlung Oderberg beschließt auf Grundlage der Angebotsprüfung und des Vergabevorschlages die Leistungen an die Firma:
Tischlerei Mario Wrensch, Weidenweg 11 aus 16230 Chorin OT Golzow zu vergeben.
Die Prüfung und Wertung der Angebote wurde durch das Ingenieurbüro für Anlagen- und Rohrleitungsplanung GmbH ROHRPLAN durchgeführt.
Die Eilentscheidung und daraus resultierende umgehende Beauftragung der auszuführen Firma ist notwendig, um die gesetzten Fristen aus dem Zuwendungsbescheid Denkmalschutz Schadenbeseitigung im Ausstellungsraum/Unterdeck der „RIESA“ einzuhalten. Die amtierende Amtsdirektorin wird im Übrigen beauftragt, alle für die Maßnahme erforderlichen Schritte einzuleiten und vollumfänglich umzusetzen, einschließlich der Vergabe der Bauleistungen.
Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet erst am 21.10.2015 statt.
Britz, 01.10.2015 Oderberg, 01.10.2015
Astrid Gohlke Martina Hähnel Amtierende Amtsdirektorin Bürgermeisterin der Stadt Oderberg
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |