TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; Änderungsanträge zur Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Einwohnerfragestunde |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Beschlussfassung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 20.02.2014 |
|
|
NI/001/2014 |
|
Ö 5 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und Anträgen: |
|
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Festlegung über die Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise im Wahlgebiet der Gemeinde Niederfinow für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014 (Einreicher: Frau Manuela Stiegler) |
|
|
NI-013/2014 |
|
Ö 5.2 |
|
|
Kulturveranstaltungen 2014 (Einreicher: Herr Hartmut Teichmann, Bürgermeister) |
|
|
NI-015/2014 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Die Gemeindevertretung Niederfinow beschließt, am 10.05.2014 auf dem gemeindeeigenen Platz in Stecherschleuse ein Schleusenfest und am 07.11.2014 auf dem Platz an der Feuerwehr ein Herbstfeuer durchzuführen. Mit der Organisation wird der Kulturkreis e.V. beauftragt. Für die Inanspruchnahme des Baubetriebshofes werden Stunden aus der variablen Position zur Verfügung gestellt. Für das Schleusenfest und das Herbstfeuer werden je 150,00 € bereitgestellt. Für das Weihnachtskonzert am 06.12.2014 mit dem Handwerkermännerchor und dem Bläserquintett Bad Freienwalde werden 300,00 € zur Verfügung gestellt. |
|
|
|
|
13.03.2014 - Gemeindevertretung Niederfinow |
|
|
Ö 5.2 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Die Gemeindevertretung Niederfinow beschließt, am 10.05.2014 auf dem gemeindeeigenen Platz in Stecherschleuse ein Schleusenfest und am 07.11.2014 auf dem Platz an der Feuerwehr ein Herbstfeuer durchzuführen. Mit der Organisation wird der Kulturkreis e.V. beauftragt. Für die Inanspruchnahme des Baubetriebshofes werden Stunden aus der variablen Position zur Verfügung gestellt. Für das Schleusenfest und das Herbstfeuer werden je 150,00 € bereitgestellt. Für das Weihnachtskonzert am 06.12.2014 mit dem Handwerkermännerchor und dem Bläserquintett Bad Freienwalde werden 300,00 € zur Verfügung gestellt.
Abstimmungsergebnis gesetzliche Anzahl der Mitglieder | anwesend | ja | nein | enthalten | ausgeschlossen | 8 | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 |
|
Ö 6 |
|
|
Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung |
|
|
|
|
N 7 |
|
|
Beschlussfassung der Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung vom 20.02.2014 |
|
|
|
N 8 |
|
|
Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle |
|
|
|
N 9 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und Anträgen: |
|
|
|
N 10 |
|
|
Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|