Auszug - Grundsatzbeschluss zum Umbau des Essenraums in der Grundschule Oderberg
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau von Cysewki wird Rederecht erteilt.
Sie erläutert aus der Sicht der Schule, warum der Umbau erforderlich ist. Durch den Einbau von Toiletten im Keller entfällt die dort vorhandene Hortküche. Dort nehmen zur Zeit die Schüler der ersten und zweiten Klasse ihre Mittagsmahlzeit ein. Durch den Wegfall dieses Raumes werden die Schüler in den Essenraum der 1. OG versorgt. Dieser Raum ist für die Anzahl von ca. 80 Schüler zu klein.
Herr Gramss schlägt vor, den Essenraum in das alten Rathaus zu verlegen.
Herr Brandenburg merkt an, dass noch kein Gespräch mit Herrn Branding stattgefunden hat.
Frau Ledwig weist daraufhin, dass der Toilettenneubau wichtiger sei. Der Essenraum ist dann die nächste Baumaßnahme.
Herr Matthes begründet, warum die Vorlage beschlossen werden sollte. Diese Beschlussvorlage ist Grundlage für den Toilettenneubau.
Herr Gebhardt schlägt vor, die größeren Kinder in die Kita in der Waldstraße unterzubringen. Dieser Vorschlag wird verworfen.
Herr Zoschke spricht sich für eine Gesprächsrunde mit Frau von Cysewski und den Stadtverordneten aus.
Frau Werner erkundigt sich, ob die Möglichkeit besteht, dass die Kinder die Mahlzeiten zu verschiedenen Zeiten einnehmen können.
Herr Gebhardt ist der Meinung, dass der Hort und der Essenraum in Gänze gesehen werden müssen.
Frau Hähnel: Ihr Vorschlag wäre, den Toilettentrakt abreissen und einen Klassencontainer aufzustellen.
Es wird vereinbart, dass in einer gemeinsamen Runde mit den Stadtverordneten und der Schulleiterin Frau von Cyceswki eine Zusammenkunft stattfinden sollte. In dieser Gesprächsrunde sollten alle Ideen zusammengetragen werden und dann entschieden werden, was realisiert werden kann.
Herr Zoschke stellt den Antrag, die Beschlussvorlage zurückzustellen. Es stimmen 9 dafür und 1 dagegen.
Der Termin zur Gesprächsrunde soll nach den Ferien stattfinden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |