Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 2
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 14.02.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:55
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

 Herr Matthes informiert:

-          Beschädigung der Kanalbrücke durch ein Schneeschiebefahrzeug. Beim Schiebevorgang war eine Metallplatte zwischen Brücke und Widerlager herausgehebelt worden. Deshalb ist die Brücke mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h zu befahren. Die Brücke weist schon länger Mängel auf. Eine vollständige Sanierung soll frühestens dann erfolgen, wenn die Baumaßnahme an der L29 abgeschlossen ist. Eine Behelfsbrücke soll dann gebaut werden.

-          Durchführung der wiederkehrenden Prüfung zum Brandschutz in der Grundschule mit dem Ergebnis – der Unteren Bauaufsichtsbehörde ist ein Brandschutzkonzept vorzulegen. Hieraus könnte sich beträchtlicher Investitionsbedarf ergeben.

-          Versicherungsangebot für die Sporthalle – wird zurzeit überarbeitet und in der kommenden Sitzung erneut vorgelegt

-          Verkauf 2. Hälfte des Altenheimes und Trafohäuschen ist erfolgt, Kaufpreis ist geflossen. Keine weiteren Kosten für die Stadt.

 

Frau Hähnel informiert:

-          auf dem Schulhof sind die Baumscheiben mit Erdreich aufzufüllen und mit einem Sicherungsband zu versehen.

-          der aufgestellte Bauzaun auf dem Schulhof ist teilweise beschädigt und muss überprüft werden

-          Unterstützung der Perspektive Oderberg – Markt soll belebt werden und Markttreiben stattfinden (Befreiung von Marktgebühren prüfen oder öffentliche Toiletten nutzen)

-           

Daraufhin entgegnet Herr Matthes zu prüfen, ob Wasser und/oder Strom bereitgestellt werden kann.

 

Frau Hähnel fährt wie folgt fort:

-          Müllentsorgung am Ziegenwerder (Toter Arm) durch Bauhof ermöglichen

-          am 28.02.2018 um 10:00 Uhr erfolgt der Spatenstich für die Baumaßnahme zur Sanierung der L29 vor Ort

-          bittet um Einverständnis von den Stadtverordneten, ein Sitzungsgeld zu spenden, um Sitzbänke anzuschaffen.

-          ab 01.03.2018 hat die Stadt 4 AGH (Ein-Euro-Jobber) zur Verfügung.

 

Herr Matthes bemerkt dazu, dass diese 4 AGH in Oderberg und Liepe eingesetzt werden sollen.

 

Frau Hähnel fährt wie folgt fort:

-          Angelegenheit zur Parksituation am Oberkietz – noch ungeklärt

-          am Durchlass an der B158  (gegenüber der Auffahrt zum Oberkietz) sollte aus Sicherheitsgründen ein Schutz vorgesehen werden – noch ungeklärt

 

Herr Brandenburg teilt zum Durchlass folgendes mit: dieser Durchlass ist ca. 80 cm vom Gehweg Schwedter Straße entfernt. Nach Bauordnung als Grenzfall zu sehen er sieht hier jedoch keinen Handlungsbedarf. Nach seiner Meinung, besteht keine Unfallgefährdung.

 

Frau Hähnel fährt wie folgt fort:

-          fehlende Radwege in Oderberg und Umgebung: Fördermöglichkeiten für die Schaffung von Radwegen über Pomerania oder Viadrina prüfen und Förderanträge stellen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Märkisch-Oderland für Hohensaaten (Schiffswerft in Richtung Hohensaaten).

 

Herr Matthes verweist darauf, dann auch einen Radweg von Liepe nach Bralitz durch die Wiesen und in Oderberg rechts der Schwedter Straße/Stichweg in Richtung Nettomarkt zu schaffen.