Auszug - Variantenvergleich Standort Feuerwehrgerätehaus Niederfinow

 
 
Bauausschuss
TOP: Ö 7.1
Gremium: Bauausschuss Amt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 21.03.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 13:00 - 14:00
AA-013/2018 IV Variantenvergleich Standort Feuerwehrgerätehaus Niederfinow
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Von der Amtsverwaltung wurden in Zusammenarbeit mit der Amtswehrführung - 6 Variantenvergleiche Feuerwehr Niederfinow vorgelegt.

Herr Marschner sprach Variante 3, das gemeindeeigene Grundstück „ Hilligesplatz“, an.

Von den Vorschlägen wäre diese die Günstigste.

 

Der Ortswehrführer Herr Seefeld und der Amtswehrführer Herr Dörbandt stimmten dem Standort zur Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses zu.

Dieses Grundstück liegt in zentraler Lage direkt im Ortskern und wäre somit u.a. ideal für Alarmparkplätze, Freiflächen für Übungen und Wettkampftätigkeiten, eine Standortausbildung der Jugendfeuerwehr wäre möglich.

Aus der Sicht der Mitglieder der Feiwilligen Feuerwehr drängt es, ein neues Feuerwehrgerätehaus zu bauen, da das jetzige total marode ist.

 

Der Amtsdirektor Herr Matthes spricht ebenfalls über mögliche Varianten. Für ihn komme nur der Hilligesplatz in der Finowstraße infrage, der in allen Richtungen den Anforderungen entspricht.

Der Neubau soll zukunftssicher sein, viel Platz zur Verfügung haben und eine optimale Lage, um allen Gefährnissen zu begegnen. Erweitert werden soll das Gerätehaus mit einem Anbau für die Gemeinde. Dies müsse mit dem Bürgermeister, Herrn Dr. Gollner, noch besprochen werden.

Das alte Gerätehaus kommt nicht mehr in Frage hinsichtlich der Gegebenheiten und Lage an der Straße.

Kosteneinschätzungen zum Standort können erst erstellt werden, wenn sicher ist, welche in die engere Wahl kommen.

 

Die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Spann, erwähnte ebenfalls den jetzigen schlechten Standort der Feuerwehr, die Straßenlage und die Brücke. Bei der Auswahl für den neuen Standort überwiegen die positiven Aspekte.

 

Herr Maschner schlug eine Vorortbesichtigung vor, dem alle Anwesenden zustimmten.

 

Der Bürgermeister von Niederfinow, Herr Dr. Gollner, warf ein, dass zuviele Grundstücke in Betracht gezogen wurden, die nicht in Frage kommen. Es gäbe aus seiner Sicht noch einige geeignete Grundstücke, die man nutzen könnte. Der Hilligesplatz  ist ein Hochwassergebiet.

 

Herr Marschner spricht den Bürgermeister hinsichtlich der Zusage zum Bau des neuen Gerätehauses am Hilligesplatz an.

 

Herr Dr. Gollner versicherte, dass die Gemeinde bereit ist, das Grundstück zur Verfügung zu stellen.

Er warf ein, dass man auch an einen Hubschrauberlandeplatz denken sollte. Hierzu werden noch Gespräche geführt.

 

Herr Marschner erwähnte, dass das Gerätehaus ein eingeschossiger Flachbau wird.

 

Die Leiterin des Bauamtes, Frau Lüdecke, gab zur Berücksichtigung, dass beim Anbau eines separaten Gemeindehauses auch eine separate Toilettennutzung gegeben sein muss.

Dieser Anbau muss im gleichen Zuge wie der Neubau des Gerätehauses erfolgen, da sonst zu hohe Kosten anfallen.

 

Eine Bauförderung wäre möglich, so Herr Matthes.

 

Das Grundstück ist erschlossen.Die Fläche ist großräumig und ideal zur Bebauung. Die Nähe zum Kanal macht es möglich Ausbildungen im Bereich der Brandbekämpfung durchzuführen.

Das Grundstück weist die geringste Höhenlage auf. Eine mögliche Hochwassergefahr besteht im gesamten Oderbruch.

 

Herr Marschke sprach über die Einrichtung einer Bootseinlassstelle. Diese wäre an diesem Standort gegeben.

Frau Spann erwähnte, dass ein absolutes Halteverbot an der Straße eingeräumt werden muss, um der Feuerwehr jederzeit freie Fahrt zu gewährleisten.

Mit dem Bau wird vor 2020 nicht begonnen.