Auszug - Erweiterung Stellenplan Amt Britz-Chorin-Oderberg
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes schildert die personelle Situation im Bauamt. In Zeiten, wo gerade wichtige Projekte beginnen und das Investitionsprogramm des Landkreises umgesetzt werden muss, fehlen 50% der Beschäftigten des Bauamtes. Deshalb schlägt er vor, beide zurzeit unbesetzten Stellen auf eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden zu erhöhen, eine der Stellen außerdem von der Eingruppierung EG 8 auf EG 9 anzuheben und beide Stellen auszuschreiben. Man stehe auch mit anderen Verwaltungen in Konkurrenz und muss deshalb akzeptable Angebote unterbreiten.
Die Mitglieder diskutieren in der Folge über Gründe, warum gute Leute die Verwaltung verlassen und warum auf Kosten des Amtes qualifiziert wird und die Mitarbeiter danach zu anderen Verwaltungen wechseln. Herr Polster stellt fest, dass die Diskussion nicht neu ist und sich die grundsätzliche Frage nach einer attraktiven Verwaltung stellt.
Herr Otto fragt an, ob auch externe Dienstleister eine Option wären. Herr Matthes erläutert, dass dies geprüft wurde, dass aber Ingenieur- und Planungsbüros zurzeit kein Interesse haben, da es für sie auf Grund eine sehr guten Auftragslage keine Anreize gibt, in einer Verwaltung tätig zu werden.
Herr Gramss merkt an, dass wir jetzt reichlich Fördermittel erhalten, aber keine Sachbearbeiter da sind, die diese Vorgänge bearbeiten können. Beschluss:
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt, die Stelle-Nr. 22 von derzeit 35 Wochenstunden auf 40 Wochenstunden und befristet auf zwei Kalenderjahre die Stelle-Nr. 103 von 30 auf 40 Wochenstunden anzuheben. Der Stellenplan 2018/1 wird entsprechend der Anlage bestätigt. Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |