Auszug - Jahresabschluss der Gemeinde Liepe 2011- Beantwortung des von Susanne und Hans-Peter Anders erstellten Fragenkomplexes

 
 
Gemeindevertretung Liepe
TOP: Ö 5.2
Gremium: Gemeindevertretung Liepe Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Di, 07.08.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:10 - 20:25
LI-028/2018 IV Jahresabschluss der Gemeinde Liepe 2011- Beantwortung des von Susanne und Hans-Peter Anders erstellten Fragenkomplexes
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Marschner schlägt vor, eine interne Sitzung mit Herrn Anders und der Gemeindevertretung, ohne die Amtsverwaltung, durchzuführen. Er, Herr Manzke und Herr Anders haben sich im Vorfeld ausführlich mit dem Jahresabschluss befasst und wollen den Mitgliedern der Gemeindevertretung ihren Standpunkt darlegen. Danach wolle man entscheiden, wie mit den durch Herrn Anderes formulierten Anmerkungen umgegangen werden soll. Auch soll über eine weitere Zusammenarbeit mit Herrn Anders (vielleicht als sachkundiger Einwohner im Bau- und Finanzausschuss) beraten werden.

 

Herr Manzke versteht nicht, warum das Institut für Prozessoptimierung und Informationstechnologien GmbH (IPM) bei der Erstellung der Eröffnungsbilanz und des Jahresabschlusses 2011 mitgewirkt hat.

 

Frau Gohlke geht auf die vorliegende Informationsvorlage ein. Die von Herrn Anders aufgeworfenen Fragen wurden durch IPM allumfassend beantwortet. Der Jahresabschluss 2011 wurde durch IPM begleitet, weil IPM über entsprechende Erfahrungen verfügt. Aktuell wird der Jahresabschluss 2014 erstellt. Die Jahresabschlüsse bis 2017 sollen bis Dezember 2018 vorliegen. Der Jahresabschluss 2017 wird vollumfänglich erstellt. Die Hinweise und Fragen des Ehepaars Anders werden 2017 gegebenenfalls berücksichtigt. Die Gemeinde hat auch die Möglichkeit, die anstehenden Fragen dem Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt (RGPA) des Landkreises Barnim zu stellen.

 

Herr Marschner fragt, ob alle Gemeindevertreter damit einverstanden sind, eine interne Sitzung wie bereits o. g., durchzuführen. Die Gemeindevertreter bejahen dies.

 

Herr Manzke erklärt, das Gespräch mit Herrn Anders positiv und nicht als Kritik zu werten.

 

Die Informationsvorlage wird zurückgestellt.