Auszug - Beratung zum Thema Qualifikation / Ausbildung
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Stiegler erklärt, dass es auf dem Arbeitsmarkt keine Erzieher gibt. Wir sind daher am überlegen, ob wir selber ausbilden. Vielleicht sollte man im Auswahlverfahren etwas ändern für die Leute die wir einstellen. Mittel müssen im HH-Plan berücksichtigt werden. Qualifizierung ist schwer. Mitarbeiter stellen sich quer. Qualifizierungsgespräche werden eingeführt und wir werden uns bemühen, dass sie auch umgesetzt werden.
Herr Marten schlägt vor, es sollten im Jahr zwei Weiterbildungen genutzt werden, die Mittel sind dafür geplant. Wenn dafür Qualifizierungsgespräche erforderlich sind, dann muss es ebenso sein. Praktika-Anträge sind über die Jahre für die Einrichtungen immer wieder eingegangen. Es sind Praktikanten da gewesen und es wurden gute Erfahrungen gemacht. Das ist ein guter Weg zu unterstützen. Der Versuch mit dem Quereinstieg ging schief und wurde abgebrochen. Mehr Möglichkeiten sehe ich im Augenblick für uns nicht. Herr Marten erklärt, wir vertagen die Entscheidung auf den 27. August in die Gemeindevertretersitzung Britz. Eine Informationsvorlage soll vorbereitet werden.
Frau Stiegler bemerkt dazu, wenn wir im nächsten Jahr ausbilden wollen, muss die Ausbildung in diesem Jahr in der Haushaltsplanung berücksichtigt werden.
Herr Marten benötigt bis zur nächsten Sitzung die Kosten, die auf die Gemeinde für eine Ausbildung zukommen. Beginn der Ausbildung wäre 2019/2020. Beschluss verschoben.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |