Auszug - Haushaltsplan, Haushaltssatzung 2014 und Wirtschaftsplan der GEG 2014
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Gohlke erläuterte zusammengefasst die Eckdaten des Haushaltsplanes für das Jahr 2014. Es ist vorgesehen, den Haushalt durch einen Transfer von 200 T€ zu verstärken. Mittelfristig ist eine Kreditaufnahme über 200 T€ mit dem Tilgungsziel 2017 geplant.
Im Haushalt werden 1,366 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung gestellt. Die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde liegt derzeit mit 206 € weit hinter dem Landesdurchschnitt. Der Kontostand und damit die liquiden Mittel der Gemeinde belaufen sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf 1,46 Millionen Euro.
Herr Marten bat die Vorblätter (Produktbeschreibung) in einer Übersicht zusammenzufassen.
Herr Ahl vermisste das Ergebnis aus 2013 sowie geplante Ausgaben für Wahlen und Einnahmen aus Grundstücksverkäufen.
Frau Gohlke verwies darauf, dass die Ausgaben für Wahlen im Amtshaushalt geplant werden und die Einnahmen noch auf Notaranderkonten lägen. Das Ergebnis aus 2013 kann noch so lange nicht dargestellt werden, wie die Eröffnungsbilanzen und darauf aufbauende Ergebnisse der Vorjahre fehlen.
Beschluss: Die Gemeindevertretung Britz beschließt den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2014.
Zur rechtzeitigen Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit der Gemeinde wird auf Grundlage des § 76 der BbgKVerf der Rahmen für Kassenkredite auf 500.000 € festgesetzt.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |