Auszug - Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2019
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Gohlke erläutert den Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Britz. Für die Schule gibt es 80% Förderung vom Land, 20% aus Mitteln des Landkreises.
Herr Guse hinterfragt, warum für die Errichtung Haltestelle Hasenpfuhl und für die Errichtung zweier Haltepunkte in Britz Dorf Gelder geplant sind. Warum drei Haltestellen? Bitte um Klärung, wie sich das mit den drei Haltestellen verhält.
Frau Gohlke antwortet, dass im Bauausschuss am 10.09.2018 vermutlich darüber gesprochen wurde. 2019 sind Erstattungen Baubetriebshof geplant. 2012-2016 hat die Gemeinde eine Rückzahlung erhalten. Das Ergebnis in 2016 ist jetzt besser, als geplant wurde. Es handelt sich um periodenfremde Erträge.
Herr Zieger empfindet die Planung für den Schulcampus als sehr hoch.
Herr Guse erklärt, dass die Schule einen Förderschwerpunkt bekommt, auch ein Fahrstuhl soll eingebaut werden. Mit der Außenanlage wird begonnen.
Frau Gohlke fragt, ob die 45.000,00 EUR für den Sportverein – Fortuna Britz 90 e.V. geplant werden sollen.
Herr Guse antwortet, dass der Verein sich im letzten Finanzausschuss zu den wichtigste Investitionen für den Verein äußern sollte. In den Rasenplatz, die Zaunanlage und der Rasentraktor soll investiert werden. Sie sollten Prioritäten setzen. Der Zaun ist erst einmal gestrichen.
Herr Marten ergreift das Wort und fragt, ob es möglich wäre für die Jubilare ab 70 und für die Behindertenarbeit Mittel einzustellen.
Herr Guse antwortet, zu den Jubilaren Blumen zu überreichen, gab es schon einmal. Es wurde abgeschafft und dafür wurde einmal im Jahr die große Geburtstagsfeier eingeführt. Wenn der Seniorenclub so will, dann schaffen wir die Geburtstagsfeier wieder ab. Die Geburtstagsfeier lief gut. Man sollte beim Vorstand fragen was gewollt ist, aber es sollte auch klar machen, was für Arbeit dahinter steckt. Für den Haushalt 2019 soll der Punkt erst einmal offen gelassen werden.
Herr Marten erklärt, dass nach der Neuwahl vorgetragen werden sollte, was wirklich seitens des Vereins gewollt ist.
Herr Guse erläutert, dass eine Verlässlichkeit dahinter stecken muss. Man sollte die Feier nicht kaputt machen. Die Behindertenarbeit sollte bei den 5.000,00 EUR mit aufgenommen werden.
Herr Marten erfragt, wenn die Gemeindevertreter mit den Änderungen im Haushaltsplan einverstanden sind, kann der Haushalt für die Gemeindevertretung Britz mit den Ergänzungen empfohlen werden. Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |