Auszug - Förderprogramm energetische Stadtsanierung – ZENAPA
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marschner und Herr Matthes begrüßen die Anwesenden zu diesem Thema und bringen ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die gute Zusammenarbeit der letzten drei Jahre mit der Biosphäre fortgeführt wird.
Zunächst ergreift Herr Flade als Leiter der Biosphäre das Wort. Er ist seit Oktober 2018 wieder im Amt. Er weist darauf hin, dass er kein Naturschutz-Hardliner ist und bei Fragen und Themen immer zu Verfügung steht. Der Kontakt zwischen der Biosphäre und dem Amt Britz-Chorin-Oderberg war bisher eher gering. Er verweist auf das Projekt »EU-Life ZENAPA«, das zwei Schwerpunkte hat:
Herr Dr. Reis vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ergreift das Wort und erläutert anhand einer Präsentation das Projekt mit dem Schwerpunkt Stoffstrom-Management. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat hierzu das sogenannte »Quartierskonzept« aufgelegt und stellt Fördermittel bereit. Ein »Quartier« ist jeweils ein räumlicher Zusammenschluss von Gebäuden und Flächen, bei denen eine signifikante Senkung des Energieverbrauchs erreicht werden kann. Dabei sind Förderquoten von 65% unter Beteiligung Dritter sogar von 85 bis 95% möglich. Im Rahmen von ZENAPA ist eine kostenfreie Begleitung und Antragstellung für Projekte möglich. Er weist jedoch auch darauf hin, dass es sich dabei um eine Vorfinanzierung handelt, die Zuschüsse der KfW würden erst nach einem Jahr fließen.
Für weitere Fragen steht Herr Frieder Mundt (Klimawandelmanager der Biosphäre) unter
frieder.mundt@lfu.brandenburg.de
zur Verfügung.
Herr Polster stellt die Frage nach Konzepten zur Sanierung bzw. zum Erhalt von Pflasterstraßen. Herr Flade antwortet, dass Pflasterstraßen grundsätzlich geschützt sind, eine Sanierung aber teuer ist. Es sei grundsätzlich möglich, dabei eine Kostenteilung zwischen Landkreis und Gemeinde zu erreichen und ist auch der Meinung, dass es speziell für Pflasterstraßen Fördermittel beim Landkreis gibt. Er erkundigt sich dazu noch mal und meldet sich dann. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |