Auszug - Vergabe der Winterdienstleistung auf der Fahrbahn in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen - Genehmigung einer Eilentscheidung
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor erläutert die Situation. Die Angelegenheit wurde ausgeschrieben und es ging nur ein Angebot ein, dieses hatte ein horrendes Ergebnis von 167.000 €. Es wurde weitergesucht und es meldete sich Herr Kasch aus Chorin. Es musste schnell gehen , da der Winter vor der Tür stand, so der Amtsdirektor. Weiterhin erklärt er die Kostenkalkulation (geplant: Winter bis April, sehr viele Einsätze). Er bringt auch an, dass die Kosten die bisher entstanden sind voll mit denen aus den Vorjahren zu vergleichen sind.
Der Vertrag wurde jetzt auf drei Jahre geschlossen. Danach entsteht vielleicht eine Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den Kreiswerken Barnim.
Die Mitglieder möchten wissen, warum 40.000 € geplant wurden. Der Amtsdirektor sagt dies ist das benannte worst-case-Szenario.
Die Vorsitzende sagt es war sehr schwer jemanden zu finden, denn es muss ja auch von der Firma Technik vorgehalten werden.
Herr Gieseler sagt, dass die Anwohner nicht bei jeder Schneeflocke nach einem Schneepflug verlangen sollten, es muss ein Umdenken angeregt werden.
Herr Hagendorf möchte wissen, was mit dem ausgebrachten Streugut passiert. Wer wird es aufnehmen? Der Amtsdirektor erklärt, dass hierfür eine Lösung gefunden wird und dass man gerade dabei ist diese zu suchen. Es wird wahrscheinlich eine einmalige Grundreinigung der Gemeindestraßen ausgeschrieben.
Es kommt noch die Frage hinzu, warum der BBH die Landesstraßen fegt. Dies soll durchs Bauamt geklärt werden.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen genehmigt die am 28.12.2018 getroffene Eilentscheidung.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |