Auszug - Förderung des Begegnungszentrum Lunow e.V.

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 5.3
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 25.04.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:50
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen
LS-012/2019 IV Förderung des Begegnungszentrum Lunow e.V.
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:41.33

Frau von Cysewski sagt der Verein soll jährlich finanziell unterstützt werden. Die Gemeinde trägt bereits die Gebäude- und Inventarversicherung. Sie schlägt eine Unterstützung jährlich im Rahmen von 2.000 € bis 2.500 € vor. Der Amtsdirektor unterstützt diese Aussage. Frau von Cysewski für weiter aus, dass es in der Vergangenheit nicht so gelaufen ist, wie es sollte und die Jugendarbeit wird wieder einziehen. Es soll eine pauschale jährliche Summe gezahlt werden, dann dürfen aber keine weiteren Anträge mehr übers Jahr gestellt werden. Herr Püschel weist daraufhin, dass daraus aber kein Rechtsanspruch für diesen oder einen anderen Verein entstehen darf.

 

Herr Gieseler findet die Summe für dieses große Objekt (Schule Lunow) nicht angemessen. Vielleicht ist es über einen prozentualen Anteil der Investitionsmittel zu regeln und schlägt vor der Amtsdirektor, Frau von Cysewski und das Amt zzgl. Dem Verein sollten sich beraten. Herr Hagendorf sieht die Zuwendung eher aus einem Sozialfonds. Der Amtsdirektor sagt es ist freiwillig und Frage liegt in der Höhe, es wird zur nächsten Sitzung eine Beschlussvorlage geben.

 

Frau Teichert bedankt sich im Namen des Vereins und weist darauf hin, dass Herr Grimm einen neuen Raum benötigt. Die erklärt die zurückliegende Problematik Jugendclub-Stiegler-Doppelnutzung. Sie wünscht sich deshalb eine Aufgabenbeschreibung für den Verein in Bezug auf die Jugendarbeit. Es darf nicht vergessen werden, dass der Landkreis einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 3.000 € leistet.

 

Auf Nachfrage von Herrn Bartz erklärt Frau von Cysewski, dass die vorliegende Vereinssatzung nochmal herausgesucht und beschlossen werden muss (nächste Sitzung).

 

Es soll der vorgeschlagene Termin zwischen Gemeinde, Verein und Amt stattfinden.

Frau von Cysewski fragt nach der Zuwendung für das Jubiläum des Heimatvereins. Mit einer Enthaltung und neun Befürwortungen einigt man sich auf 500 €.