Auszug - Wiederbelebung des historischen Pilger- und Wanderweges entlang der Via Imperii von Stettin nach Berlin
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Horst teilte mit, dass aus seiner Sicht nichts gegen die Wiederbelebung des historischen Pilger- und Wanderweges spricht. Es ist jedoch im Sinne der Gemeinde darauf zu achten, dass eine Baulast oder Verkehrssicherung nicht zu Lasten der Gemeinde fällt. Der Amtsdirektor Herr Matthes teilt mit, dass es am Montag, den 1. Juli 2019 eine Beratung der beteiligten Kommunen im Kloster Chorin stattfindet. Herr Engel teilte mit, dass auch zu prüfen sei, wem die Wege gehören. Herr Polster stimmt Herrn Horst dahingehend zu, dass eine über die derzeit bereits bestehende Baulast oder Verkehrssicherung abzulehnen sei. Herr Matthes schlägt vor, den Beschluss dahingehend zu ergänzen. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt, der geplanten Wegführung und der beabsichtigten Anbringung der Markierungen im Rahmen der Wiederbelebung des historischen Pilger- und Wanderweges entlang der Via Imperii von Stettin nach Berlin zuzustimmen. Eine über die bereits bestehende Verpflichtung der Baulast oder Verkehrssicherung hinausgehende Verpflichtung wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |