- Herr Matthes erläutert kurz zum Zahlenmaterial:
Wesentliche Abweichungen gibt es nur bei den Gewerbesteuern, die den geplanten Betrag um 68,3 TEUR überschreiten. Der Jahresbetrag der Schlüsselzuweisungen liegt um 9,0 TEUR niedriger, als geplant. In Abhängigkeit von der etwas geringeren Umlagengrundlage (Bescheid vom 27.02.2019 – Verabschiedung des Haushaltsplanes 2019 bereits am 01.12.2018) vermindert sich die Kreisumlage um 4,8 TEUR. Insgesamt wurden bei Steuern und Abgaben im Produktbereich 61 (ab Seite 154) bisher 489,9 TEUR weniger, als geplant, angeordnet, weil die Einkommensteueranteile durch das Land quartalsweise überwiesen werden. Der aktuelle Stand (14.08.2018) liegt für zwei Quartale bei 49,0 % des Jahresbetrages. Die angeordneten Transferaufwendungen betragen 1.832,6 TEUR (Umlagen), geplant 1.931,6 TEUR. Als Gewerbesteuerumlage sind aktuell 2019 in Abhängigkeit von den Erträgen 10,1 TEUR zu zahlen.