Auszug - Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Niederfinow
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor verweist auf die erfreulich hohe Zahl an Kameradinnen und Kameraden in der Feuerwehr Niederfinow und auf die im Gegenzug schlechten baulichen Zustand der Gebäude. Der ursprünglich ins Auge gefasste Hilligesplatz wurde wegen der schlechten Befestigung verworfen, aber die Alternativen sind noch schlechter. Deshalb soll es nun doch der Hilligesplatz mit entsprechenden Mehrkosten zu Befestigung werden. Als Alternative hätten sich sonst nur private Grundstücke mit entsprechenden Kosten angeboten. Parallel könnte das neue Gebäude dann als Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden. Die Aussicht auf 50% Fördermittel sind mit der neuen Regierung positiv. Das Kapital der Feuerwehr Niederfinow sind die Menschen und die haben ein adäquates Gebäude verdient.
Herr Marschner teilt mit, dass der Bauausschuss des Amtes die Beschlussfassung empfiehlt.
Auch Frau Fürst bitte um Zustimmung und dankt den Kameradinnen und Kameraden, dass die bauliche Situation nun schon so lange erdulden. Beschluss:
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beauftragt den Amtsdirektor, die Planungsleistung bis Leistungsphase 4 zur Vorbereitung der Beantragung der Fördermittel vorzunehmen. Der Amtsausschuss beschließt, dass der Planungsbeginn im Jahr 2020 und vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung durch Bereitstellung von Fördermitteln, der Baubeginn im Jahr 2021 erfolgt. Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |