Auszug - Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Niederfinow

 
 
Bauausschuss
TOP: Ö 7.1
Gremium: Bauausschuss Amt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 07.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:45
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
AA-061/2019 Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Niederfinow
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Matthes sagt, dass die Feuerwehr Niederfinow doch ein großer Baustein der Amtsfeuerwehr ist und die Menschen im Ehrenamt sind das größte Kapital. Es müssen entsprechende Arbeitsbedingungen geschaffen werden.

 

In Niederfinow gibt es wenig geeignete Grundstücke und das am Hilligesplatz wird von der Verwaltung favorisiert. Der Mehrbedarf in Höhe von 50.000,00 Euro für die erforderliche Pfahlgründung wäre auch beim Ankauf eines Grundstückes von privat angefallen.

 

Herr Matthes ist gerne bereit einen Besitzüberlassungsvertrag von der Gemeinde Niederfinow an die Amtsfeuerwehr zu unterzeichnen. Das KIP-Förderprogramm ist neu aufgelegt. Er möchte die Meinung des Herrn Dr. Gollner als Vertreter der Gemeinde Niederfinow wissen.

 

Herr Marschner fragt Herrn Dr. Gollner nach Signalen zum Hilligesplatz.

 

Herr Dr. Gollner findet den Hilligesplatz schon seit Jahren interessant und gibt bekannt, dass man sich mit dem Gedanken trägt, Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus zu kombinieren, weil dies in seinen Augen eine preiswertere Variante darstellt. Man müsste zwar unterschiedliche Fördertöpfe ansprechen, aber das sollte ja kein Problem sein. Das Amt kann jedenfalls nicht länger warten, sagt er. Desweiteren hätte er gerne eine Zeitschiene, denn die Feuerwehr ist ungeduldig. Die Verwaltung soll das Ministerium fragen wann und wieviel es geben kann, um keine Fristen zu verpassen.

 

Herr Marschner möchte weiter von Herrn Dr. Gollner wissen, ob der Platz am Hilligesplatz  ausreichend ist. Dieser bestätigt der Platz ist groß genug für Feuerwehr und Dorfgemeinschaftshaus.

 

Frau S. Spann sagt, dass es eine Nachfrage bei Ministerium gegeben habe, aber die Landesregierung gerade in der Startphase ist und man erstmal noch sehr bedeckt war. Man suche den Kontakt mit dem Kreisbrandmeister und wolle in einem Monat nochmal beim Ministerium nachfragen.

 

Herr Dr. Gollner will keine weiteren 3 Jahre warten.

 

Frau Lüdecke verkündet, dass nach Beschlussfassung die Ausschreibung der Vergabe der Planungsleistungen bis Bauphase 4 zu erfolgen hätte. Dann müsse man eine Baugenehmigung vorlegen, um überhaupt einen Antrag auf Förderung stellen zu können. Sie rechnet mit Herbst 2020. Das Ministerium hat im August darauf hingewiesen, dass eine Doppelnutzung nicht möglich ist. Die Erschließungskosten für das Dorfgemeinschaftshaus würden also zusätzlich anfallen.

 

Herr Matthes gibt bekannt, dass die Gemeinde Niederfinow eine Unternehmensgründung auf dem Tourismussektor ins Auge fasst. Die Gemeinde wird voraussichtlich die Rücklagen ausschöpfen, um das Unternehmen am Leben zu halten.

 

Herr Marschner möchte wissen, um was für ein Unternehmen es sich handelt. Herr Dr. Gollner gibt die Absicht der Gründung einer gGmbH auf dem Hebewerksgelände zusammen mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung bekannt.

 

 

Einstimmiges „ja“ und an den Amtsausschuss, der im Anschluss stattfindet, empfohlen.