Auszug - Trägerschaft der Jugendförderung ab dem Jahr 2020
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Internationale Bund (IB-Berlin-Brandenburg gGmbH) stellt sich und seine Konzeption anhand einer PowerPoint Präsentation vor.
Herr Madel vom IB informiert über die beratende Tätigkeit von Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen, über berufliche und schulische Bildungsmaßnahmen, Behinderten-, Erziehungs- und Seniorenhilfe. Ebenso engagiert sich der IB in der Migrations-, Flüchtlings- und Jugendsozialarbeit sowie in der Kinderbildung und den Freiwilligendiensten. Jungen Menschen soll geholfen werden mehr Verantwortung zu übernehmen. Auch der sinnvolle Umgang mit Medien, Umwelt, Ausbau und Anknüpfung an Gemeindeübergreifende Angebote, Sprachrohr für junge Menschen bei Behördengänge sein. Die Jugendarbeit soll an den Schulen fortgesetzt werden. Es soll ein offenes Beratungsangebot geben, sozialpädagogische Angebote und die die Projektarbeit kann auch mit Eltern erfolgen.
Frau Spann weist darauf hin, dass Pädagogische Fachkräfte die Stellen besetzen sollen. Die Ausschreibung soll auch im Amtsblatt erfolgen.
Herr Matthes erfragt, ob die örtliche Vereine mit eingebunden werden können.
Herr Madel vom IB erklärt, grundsätzlich ja. Wir sind auf vorhandene Ressourcen angewiesen. Wichtig ist ein polizeiliches Führungszeugnis bei Kooperationen mit den Vereinen.
Herr Matthes lobt die Fahrzeugeinbringung.
Herr Madel informiert, dass sie gute Erfahrungen in der Gemeinde Wandlitz damit gemacht haben. In der Ausstattung im Fahrzeug befindet sich unter anderem ein mobiles Gerät für Kinoveranstaltung. Man sollte ins Gespräch kommen wo Räumlichkeiten vorhanden sind.
Herr Schulze vom IB ergänzt, dass die mobile Arbeit/Sozialarbeit wichtig ist, gerade bei Problemen wo kein Ansprechpartner vor Ort ist. Die Jugendarbeit soll Anlaufpunkt für alle sein, nicht nur für Jugendliche oder Kinder mit Problemen. Die Ausstattung des Fahrzeuges mit Unterhaltung.
Frau Fürst merkt an, dass eine Infoveranstaltung für eine gute Zusammenarbeit sehr wichtig ist.
Fragen von Bürgern und Gästen werden vom IB beantwortet. So u.a. von Frau Dressler und den Jugendlichen vom Kinder und Jugendtreff Britz.
Die Nichtöffentlichkeit wird zum TOP 9 hergestellt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |