Auszug - Touristische Beschilderung "Schiffshebewerk"
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erklärt, dass die Kosten von der Gemeinde zu tragen sind. Nach Rücksprache mit dem WSA können die Schilder dann im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen im Zuge des Neubaus des Schiffshebewerks durch den WSA refinanziert werden.
Herr Großebokermann erkundigt sich, ob die Schilder abgenommen werden, wenn die Gemeinde die Vorlage nicht beschließt? Herr Matthes bejaht dies.
Frau Thiede erklärt, dass sich die Besucher des Schiffshebewerks über die fehlende Beschilderung schon negativ geäußert haben.
Herr Blanke ergänzt, dass die vorhandenen Schilder nicht aktuell sind. Es sind letztendlich zwei Schiffshebewerke und nicht mehr eins. Die Eröffnung sollte abgewartet werden und erst dann sollten neue Schilder aufgestellt werden.
Herr Bratek ergänzt, dass die Schilder sehr teuer sind. Das Schiffshebewerk ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Eine Beschilderung wäre nicht notwendig.
Herr Springer erklärt abschließend, dass die Beschilderung einheitlich sein sollte und nicht wie bisher unterschiedliche Schilder verwendet werden. Beschluss: Die Gemeindevertretung Niederfinow beantragt die Aufstellung der Ausschilderung des Hebewerkes auf den Vorwegweisern sowie den Hinweisschildern entlang der L29 und der B 167 ensprechend der Anlage 1 zu NI-040/2019.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |