Auszug - Wahl als Schiedsperson für die gemeinsame Schiedsstelle der Gemeinden Britz, Chorin, Hohenfinow, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Niederfinow, Stadt Oderberg und Parsteinsee
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor erläutert, dass sich drei Personen für die Wahl als Schiedspersonen für die nächsten fünf Jahre beworben haben. Die Schiedspersonen funktionieren als Duo (Schiedsperson und Stellvertretung). Er bittet die Anwesenden, Frau Dahms und Herrn Lange, sich kurz vorzustellen. Herr Krienke ist nicht anwesend.
Frau Dahms stellt sich vor und weist auf ihre langjährige Tätigkeit als Schiedsperson hin. Die Ausübung der Funktion macht ihr Freude. Im Jahr 2019 kam es bei vier Fällen zu einer Verhandlung, bei weiteren vier Fällen gab es kein Ergebnis. Auch Herr Lange stellt sich kurz vor und verweist auf seine langjährige Aktivität im kommunalen Bereich (Gemeindevertretung, Ausschüsse).
Es wird zunächst über eine offene Wahl abgestimmt:
Abstimmungsergebnis
Es wird offen gewählt.
Frau Heike Dahms wird mit 11 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung zur Schiedsperson gewählt.
Beschluss:
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg wählt
Frau /Herrn Heike Dahms
als Schiedsperson für die gemeinsame Schiedsstelle der Gemeinden Britz, Chorin, Hohenfinow, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Niederfinow, Stadt Oderberg und Parsteinsee.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |