Auszug - Verwendung eines Zuschusses der EU zur Errichtung eines öffentlichen WLAN in der Gemeinde Britz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Beschlussvorlage wird durch Herrn Guse erklärt. Frau Rosenkranz äußert Bedenken zum Standort des W-LAN`s. Ihrer Meinung nach wäre das Rathaus kein zentraler Platz. Sie findet, dass der Bahnhofsplatz sinnvoller für alle Bürger der Gemeinde ist. Weiterhin erkundigt sich Frau Rosenkranz nach der Reichweite des W-LAN`s beziehungsweise fragt an, ob das W-LAN bis zum Jugendclub, Kita und Schule reichen würde. Dies ist durch Herrn Matthes und Herrn Guse verneint worden. Herr Matthes geht auf die Nutzung des W-LAN`s ein. Er teilt mit, dass die Mitarbeiter des Amtes ein eigenes W-LAN nutzen. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz beschließt, den Zuschuss der EU aus der Initiative »Wifi4EU« in Höhe von 15.000 Euro für die Errichtung eines öffentlichen WLAN im Rathaus Britz zu verwenden. Aufwand, der die Höhe des Zuschusses übersteigt, wird im Rahmen der IT-Erneuerung des Rathauses aus dem Haushalt des Amtes beglichen.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |