Auszug - Beschluss über das Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Chorin für das Haushaltsjahr 2020
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Hecht erläutert das Erfordernis dieses Haushalts- (HH) Sicherungskonzeptes. Danach soll die Leistungsfähigkeit der Gemeinde erhalten bzw. wieder erreicht werden, wenn der gesetzliche HH-Ausgleich nicht erreicht wird.
Folgende 4 Konsolidierungsmaßnahmen sollen diesem Ziel dienen:
Die landkreisliche Kommunalaufsicht hat dem vorliegenden Konzept zugestimmt, ihre Auflagen sind darin eingeflossen.
Herr Polster ergänzt aus dem Sozial- und Finanzausschuss (SFA), dass mit diesem HH-Sicherungskonzept z.B. ein größerer Handlungsspielraum für die Straßen-Instandsetzung resultiert. Bei der Überarbeitung der Friedhofs-Gebührensatzung soll eine verträgliche Herangehensweise praktiziert werden.
Frau Hecht beantwortet die Nachfrage von Frau Wähner nach der invest. Mitteleinstellung für die mobile Bühne in Höhe von 40.000 EUR im Finanz-HH und im Ergebnis-HH (10 Jahre Abschreibung). Herr Horst verteidigt diese Investition für die Kulturveranstaltungen der Ortsteile. Beschluss: Die Gemeindevertretung Chorin beschließt das Haushaltssicherungskonzept für den Zeitraum 2020 bis 2023.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |