Auszug - Zustimmung zur Einrichtung einer Schule in privater Trägerschaft
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Westphal (Architektin) und Herr Jacobi (Vorstandsvorsitzender) erläutern die notwendigen Umbaumaßnahmen für die Inbetriebnahme der Lunower Dorfschule. Im neu erarbeiteten Konzept wurde das Gebäude in 3 Rauchabschnitte unterteilt, die weiterhin mit Brandschutztüren ausgestattet sind. Diese verschließen sich bei einer Rauchentwicklung automatisch. Pro Brandschutztür werden ca. 6.000 € kalkuliert. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich voraussichtlich auf 25.000 €. Der Verein hat eine finanzielle Unterstützung bei der Gemeinde in Höhe von 10.000 € gestellt. Herr Matthes empfiehlt die erneute Antragsstellung zur finanziellen Unterstützung GAK (Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes). Auf Grund der fehlenden Zustimmung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist ein Start zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 ungewiss. Herr Jacobi erklärt in diesem Zusammenhang, dass alle in Lunow angemeldeten Schulkinder auch in der Grundschule Oderberg angemeldet sind und eine Einschulung für die Kinder auch bei einer Verzögerung kein Problem darstellt. Frau Westphal unterstreicht, dass es durch die Umbauarbeiten nicht zu einer verzögerten Eröffnung kommt. Frau von Cysewski erbittet die Ausarbeitung eines zweiten Beschlusses, da die Haushaltsplanung 2020 noch nicht abgeschlossen ist und derzeit nur die generelle Befürwortung erklärt werden kann, jedoch noch keine Aussage zu der finanziellen Unterstützung abgegeben werden kann.
Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen begrüßt die Einrichtung einer Dorfschule in Trägerschaft des Vereins Dorfschule Lunow e. V. und stimmt als Eigentümerin der Liegenschaft Schulstraße 1 den erforderlichen baulichen Veränderungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zu.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |