Auszug - Baubetriebshof Leistungskatalog 2021

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.3
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 09.09.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
OD-066/2020 Baubetriebshof Leistungskatalog 2021
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Auf Nachfrage teilt Herr Schenke mit, dass im Baubetriebshof Standort Oderberg derzeit 4 Beschäftigte sind und im Standort Britz 5 Beschäftigte. Die Kolleginnen und Kollegen am Standort Oderberg werden vorrangig in der Stadt Oderberg sowie den Gemeinden Lunow-Stolzenhagen, Parsteinsee und Liepe eingesetzt. Je nach Arbeitsaufwand kann auch eine Unterstützung aus oder an den Standort Britz erfolgen.

 

Herr Fischer fragt, wie ein Ausgleich bei erhöhter Krankheitsquote erfolgt. Herr Schenke antwortet, dass bei akutem Bedarf auf Fremdfirmen zurückgegriffen wird.

 

Herr Zoschke bittet um Auskunft, warum mehr Arbeitsstunden eingeplant werden, als tatsächlich geleistet werden können. Der Leiter des Baubetriebshofs führt aus, dass die Leistungen abgearbeitet werden, wie sie anfallen. Wird in anderen Gemeinden mehr geleistet, kann in der Stadt Oderberg weniger Leistung erbracht werden. Ein Beschäftigter, der in den letzten Jahren krankheitsbedingt oft ausgefallen ist, ist zwischenzeitlich im Ruhestand. Daher rechnet Herr Schenke mit mehr Leistungserbringung. Der Amtsdirektor weist darauf hin, dass am Jahresende die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden gegenüber der Stadt abgerechnet werden und nicht die geplanten Stunden.

 

Frau Schröter fragt nach, aus welchen Gründen der Friedhof mit 0 Stunden angeführt wird. Nach Auskunft von Herrn Schenke wird an einer realen Angabe für den Friedhof gearbeitet. Herr Fischer merkt in diesem Zusammenhang an, dass die Friedhofspflege stark vernachlässigt wird. Herr Schenke erklärt daraufhin, dass die Bewirtschaftung des Friedhofs sehr aufwendig ist, da es sich um viele kleine Flächen handelt, die von Hand abgearbeitet werden müssen. Auf Nachfrage teilt Herr Matthes mit, dass die Friedhofsgebührensatzung derzeit überarbeitet wird. Es muss ein Kompromiss zwischen bezahlbaren Gebühren bei wenig Sterbefällen gefunden werden. Für den jüdische Friedhof erhält die Stadt noch gesondert finanzielle Unterstützung, daher wird dort auch entsprechend geleistet.

 

Herr Fischer fragt nach dem aktuellen Baustand der Räume für die Mitarbeiter/-innen des Baubetriebshofs. Herr Schenke erklärt daraufhin, dass im Rahmen des Amtsbauausschusses eine Begehung erfolgt ist. Der Sanitärtrakt, Sozialräume und Umkleide werden noch in diesem Jahr fertiggestellt. Eine Begehung im Rahmen einer Stadtverordnetenversammlung wird nach Fertigstellung der Räumlichkeiten angeboten.

 

Frau Hähnel fragt, ob es Ersatz für den Mitarbeiter geben wird, der Ende 2020 in Ruhestand geht. Der Amtsdirektor erklärt, dass diesbezüglich noch keine abschließende Entscheidung getroffen wurde. Wenn die Arbeitskraft entfällt, ist dies eine Möglichkeit Geld einzusparen. Dies wird im Kommunalausschuss am 05.10.2020 diskutiert werden. Vorerst liegt es an Herrn Schenke eine effektive Einteilung unter Berücksichtigung der Ressourcen vorzunehmen. Die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung bittet Herrn Schellhase um eine Berechnung, wie viel kommunale Fläche im Bereich Oderberg von den Bauhofmitarbeiterinnen/-ern zu bewirtschaften ist.

 

Da keine weiteren Fragen bestehen, liest die Vorsitzende den Beschlusstext vor und führt die Abstimmung durch.


Beschluss:

Die Stadtverordneten der Stadt Oderberg beschließen den Leistungskatalog des Baubetriebshofes für das Jahr 2021 und stellen die finanziellen Mittel im Haushaltsjahr 2021 zur Verfügung.

 

 

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

13

12

12

0

0

0